Stellenangebote

Die Universität Oldenburg engagiert sich für Gleichstellung, Diversität, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und seit 2004 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkünfte, Religionen, geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen und Altersstufen.

« Zurück zur Übersicht


Stellenausschreibung / Job advertisement

In der Fakultät für Sprach- und Kulturwissenschaften ist am Sprachenzentrum zum 01.09.2023 folgende Stelle unbefristet zu besetzen:

Lehrkraft für besondere Aufgaben (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
Deutsch für Internationale

mit 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Die/der Stelleninhaber*n ist zuständig für die Lehre im Bereich der Deutschkurse für internationale Studienbewerber*innen, Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen der Carl von Ossietzky Universität. Das Sprachkursangebot umfasst Studien- und DSH-Prüfungsvorbereitungskurse sowie allgemeinsprachliche Deutschkurse (A1–C1) und deckt den wissenschaftlichen Sprachgebrauch ab. Neben der Lehre in den Sprachkursen ist die Mitwirkung sowohl bei der Einstufung der Teilnehmenden als auch bei der Abnahme der DSH-Prüfung Aufgabe der Stelle.

Aufgaben der Stelle:

  • Lehrverpflichtung von 18 LVS Deutsch für Internationale am Sprachenzentrum;
  • Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in Absprache mit den fachlich verantwortlichen Hochschullehrenden, der Leitung des Sprachenzentrums sowie der Bereichskoordination;
  • Konzeption, Erstellung, Weiterentwicklung und Evaluation von Lehr- und Prüfungsmaterialien im Bereich der Deutschkurse für Internationale unter Berücksichtigung der Bedarfe der Nutzergruppen in Absprache mit der Bereichskoordination;
  • (Lern)Beratung von Studierenden, kursvorbereitend und -begleitend;
  • Mitwirkung an Deutschprüfungen (Einstufungstests, DSH-Prüfung, etc., Organisation, Abnahme und Bewertung von Prüfungen);
  • Mitwirkung bei der fachlich-didaktischen Betreuung der im Deutschbereich tätigen Lehrbeauftragten und Tutor*innen in Zusammenarbeit mit der Bereichskoordination.

Erforderlich sind:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom (Uni)). Der Abschluss muss in einer Philologie abgelegt worden sein, vzgw. im Fach Deutsch als Fremdsprache oder muss Deutsch als Fremdsprache als Zusatzqualifikation enthalten;
  • Muttersprachliche (C2) Kompetenz der deutschen Sprache sowie ausreichende Kenntnis (B2) mindestens einer weiteren Fremdsprache, vzgw. Englisch;
  • sprachpraktische Lehrerfahrung im Bereich Deutsch für Internationale an Sprachenzentren/im Hochschulbereich vzgw. in Deutschland;
  • hohe kommunikative und soziale Kompetenz, kulturelle Offenheit, sowie Teamfähigkeit und Organisationskompetenz.

Erwünscht sind:

  • Erfahrung in der Arbeit mit Lernplattformen (StudIP) und digitaler Lehre;
  • relevante Auslandserfahrung;
  • Fähigkeit in internationalen Teams zu arbeiten.

Vorausgesetzt werden gute EDV-Kenntnisse (Office und Kommunikationstools). Prüferzertifizierungen und Erfahrungen mit TestDaF und der DSH sowie Berufserfahrungen im Bereich DaF außerhalb des Universitätssystems oder im Ausland sind von Vorteil.

Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gem. § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Schriftliche Bewerbungen mit Ihren relevanten Unterlagen (Zeugnisse, relevante Zertifizierungen) sowie einer kurzen Darstellung des eigenen innovativen Sprachvermittlung an der Hochschule richten Sie bitte mit dem Kennwort OLSZ-DaF bis zum 04.06.23 per E-Mail (ein vollständiges pdf-Dokument) an an Dr. Maike Engelhardt, Sprachenzentrum, Fakultät III, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 26111 Oldenburg.

Fragen zur Stelle können ebenfalls gerne per E-Mail an übermittelt werden.

Hinweis: Einstellungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden. Bitte sehen Sie daher vom Einsenden von Mappen oder Originalen ab.

Ausdrucken

(Stand: 13.04.2023)  |