Stellenangebote
Stellenangebote
Die Universität Oldenburg engagiert sich für Gleichstellung, Diversität, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und seit 2004 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkünfte, Religionen, geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen und Altersstufen.
Stellenausschreibung / Job advertisement
In der Arbeitsgruppe Benthische Mikrobiologie am Institut für Biologie und Chemie des Meeres der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Promotion (Entgeltgruppe TV-L 13)
mit einem Umfang von 67% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet.
Projektziel: Ziel des ausgeschriebenen Promotionsprojekt ist es, die Ökophysiologie von bisher unkultivierten marinen Archaeen in der Nordsee zu erforschen. Zur Aufklärung der phylogenetischen und physiologischen Vielfalt und zur Untersuchung des zeitlichen und räumlichen Vorkommens sollen zunächst metagenomische und molekular biologische Methoden angewendet werden. Basierend auf diesen Daten sollen spezifische Detektionsmethoden und selektive Ansätze zur Kultivierung dieser Mikroorganismen entwickelt und angewendet werden. Durch die erfolgreiche Kultivierung und anschließende Charakterisierung der metabolischen Eigenschaften sollen die ökologische und biogeochemische Rolle dieser abundant Zielorganismen bestimmt werden.
Forschungsumfeld: Das Promotionsvorhaben ist eng verknüpft mit aktuellen geförderten Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe. Das ICBM ist interdisziplinär ausgerichtet und bietet sehr viele Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen der Meeresforschung. Unsere Arbeitsgruppe Benthische Mikrobiologie arbeitet vornehmlich in den Bereichen Ökologie und Physiologie von marinen Mikroorganismen.
Für die Einstellung erforderlich sind:
- Ein zum Einstellungstermin abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl. [Uni]) in der Mikrobiologie
- Experimentelle Erfahrung in den Bereichen Molekularbiologie, Bioinformatik und Physiologie
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie die Fähigkeit, sich schnell in neue wissenschaftliche Bereiche einzuarbeiten
- Befähigung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten
- Bereitschaft zur Planung und Durchführungen von Feldarbeiten in der Nordsee
Für die Einstellung vorteilhaft sind:
- Experimentelle Erfahrung mit der Kultivierung von marinen Archaeen
- Vertiefte Kenntnisse mit Fluoreszenz-basierten Detektionsmethoden
- Erfahrung bei der Planung von schiffbasierter Feldarbeit
- Fundiertes Wissen in der Marinen Biogeochemie
Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Gem. § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Publikationsliste) senden Sie bitte bis spätestens 8. Juni 2023 als ein PDF-file per E-Mail an Prof. Dr. Martin Könneke ().