Stellenangebote
Stellenangebote
Die Universität Oldenburg engagiert sich für Gleichstellung, Diversität, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und seit 2004 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkünfte, Religionen, geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen und Altersstufen.
Stellenausschreibung / Job advertisement
In der Arbeitsgruppe Benthische Mikrobiologie am Institut für Biologie und Chemie des Meeres der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (ICBM) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer
Administrativen Projektassistenz (m/w/d) in einem BMBF-geförderten Drittmittelprojekt (Entgeltgruppe 9a TV-L)
in Teilzeit mit einem Umfang von 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
Arbeitsumfeld: Das ICBM ist interdisziplinär und international ausgerichtet universitäres Institut, das in verschiedenen Bereichen der Meeresforschung tätig ist. Unsere Arbeitsgruppe Benthische Mikrobiologie besteht seit 2021 und arbeitet vornehmlich in den Bereichen Ökologie und Physiologie von marinen Mikroorganismen. Neben der Forschung sind wir vor allem in der Lehre in den Studienprogrammen BSc Umweltwissenschaften, MSc Microbiologie und Marine Umweltwissenschaften involviert. Der Arbeitsplatz befindet sich am Campus Wechloy in Oldenburg.
Für ein gefördertes Verbundprojekt, an dem sechs nationale Partner beteiligt sind, suchen wir Unterstützung bei der Koordinierung des Gesamtvorhabens.
Die Aufgabenbereiche umfassen:
- Vor- Nachbereitung sowie die Dokumentation von Projekttreffen, Besprechungen, Sitzungen und Workshops
- Koordinierung des Informations- und Kommunikationsflusses
- Unterstützung bei der Erstellung, Verwaltung und Archivierung von Berichten
- Moderation von Projekttreffen
- Aktualisierung des Webauftritts und bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Projekt- und Terminplanung sowie Terminkoordinierung
- Erstellung und Überwachung der Finanzpläne und des Budges
Für die Einstellung erforderlich sind:
- Abschluss der Verwaltungsprüfung I oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung) bzw. eine Ausbildung als Fachangestellte/-angestellter für Bürokommunikation oder als Kauffrau/-mann für Büromanagement, wenn die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert wurde, oder ein fachlich einschlägiger Hochschulabschluss
- Einschlägige Berufserfahrung und/oder Kenntnisse im administrativen Projektmanagement
- Erfahrung im Finanzcontrolling und Berichtwesen
- Sicherer Umgang mit Office-Programmen
- Teamfähigkeit und Motivation zum Arbeiten mit Wissenschaftlern und Studierenden
Für die Einstellung vorteilhaft:
- Erfahrung mit SAP und TYPO3
- Gute Englischkenntnisse Selbstständiges Arbeiten
- Selbstständiges Arbeiten
Wir bieten:
- Einen Arbeitsvertrag im Landesdienst, Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Familienfreundliche Arbeitszeiten, Gleitzeit
- Möglichkeit des anteiligen Arbeitens im Home-Office
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- Ein vielfältiges Weiterbildungsangebot sowie Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und die Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports
- Nutzung des JobTickets im VBN, gute Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Autobahn, kostenlose Parkmöglichkeiten
- Eine gute Infrastruktur mit Mensa, Bibliothek und Fahrradwerkstatt
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Publikationsliste) senden Sie bitte bis spätestens 15. Juni 2023 als ein PDF-file per E-Mail an Prof. Dr. Martin Könneke ().