Stellenangebote
Stellenangebote
Die Universität Oldenburg engagiert sich für Gleichstellung, Diversität, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und seit 2004 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkünfte, Religionen, geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen und Altersstufen.
Stellenausschreibung / Job advertisement
In der Arbeitsgruppe Turbulenz, Windenergie und Stochastik am Institut für Physik der Universität Oldenburg, sowie am Zentrum für Windenergieforschung ForWind ist die Stelle eines/einer
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
E13 TV-L, 100 %
zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.Juni 2026 zu besetzen.
Die geplanten Arbeiten auf dem Gebiet der Windenergie- und Turbulenzforschung sind Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Projekts "MOUSE". In dem Vorhaben sollen die technischen Möglichkeiten, mit Hochleistungsrechnern die Strömungsverhältnisse und ihre Auswirkungen auf Windparks zu analysieren, auf einen neuen Stand gehoben werden. In den zu bearbeitenden Teilaufgaben sollen neue Methoden zur Berechnung von Strömungen in Windparks und der Aerodynamik von Windenergieanlagen evaluiert werden.
Einstellungsvoraussetzung
ist ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom
oder Master) oder eine Promotion in Physik, Mathematik oder einer der Physik
nahen Ingenieurswissenschaften. Sehr gute Kenntnisse und weitgehende
Erfahrungen im Bereich der Strömungssimulation bevorzugt im Bereich der Lattice
Boltzmann Methode in Bezug auf Wind und Windenergie sind erforderlich. Dazu
sind Kenntnisse in C++ und GPU Programmierung ebenso notwendig wie Erfahrung in
der Bearbeitung aktueller Problemstellungen der Windenergieforschung in
Windparks oder der Windenergieaerodynamik. Hilfreich sind zudem Erfahrungen zu
alternativen Strömungssimulationsansätzen, die zurzeit entwickelt bzw. verfolgt
werden.
Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift, sowie
eine teamorientiere Arbeitsweise runden das Profil ab.
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gem. § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bevorzugt als pdf-Datei per E-Mail bis spätestens 10. Oktober 2023 an:
Prof. Dr. Joachim Peinke (),
ForWind, Fakultät V, Institut für Physik, Universität Oldenburg, Küpkersweg 70,
26129 Oldenburg.