Stellenangebote

Die Universität Oldenburg engagiert sich für Gleichstellung, Diversität, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und seit 2004 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkünfte, Religionen, geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen und Altersstufen.

« Zurück zur Übersicht


Stellenausschreibung / Job advertisement

Am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Verwaltungsbeschäftigte*r (m/w/d)
für die Hochschulambulanzen der Ausbildungsstätten für Psychotherapie
(Entgeltgruppe 6 TV-L, 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit)

unbefristet zu besetzen.

Das C3L – Center für lebenslanges Lernen ist das wissenschaftliche Zentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für berufsbegleitende Weiterbildung. Unser Ziel ist es, für unsere Studierenden nachhaltige und wirkungsvolle Lernerlebnisse zu schaffen – hierbei setzen wir auf flexible und interaktive Lernformate, die durch eine eigene Online-Lernumgebung unterstützt werden. Seit der Gründung 2006 erforschen und entwickeln wir innovative Formate für das Lehren und Lernen, und wir sind eines der bedeutendsten Zentren für wissenschaftliche Weiterbildung in Deutschland. Zum C3L gehören die staatlich anerkannten Ausbildungsstätten für Psychotherapie unter der wissenschaftlichen Leitung von Priv.-Doz. Dr. Joseph Rieforth. Hier werden die Ausbildungen in Psychologischer Psychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Abschluss der Approbation durchgeführt. In der Hochschulambulanz wird krankenkassenfinanzierte Richtlinientherapie angeboten.

Für unser Team suchen wir eine*n Verwaltungsbeschäftigte*n, die das Ambulanzsekretariat mit Übersicht und Geschick organisiert. Du verwaltest den täglichen Therapiebetrieb und bist für unsere Therapeut*innen und Patient*innen eine wichtige Unterstützung. Wir suchen insbesondere eine Verstärkung unseres Teams für den Betrieb am Nachmittag.

Deine Aufgaben

  • Du unterstützt unsere Therapeut*innen in Ausbildung bei der Behandlung (u. a. Überwachung und Dokumentation der qualitätsgesicherten Abläufe in der Behandlung von Patient*innen, Abrechnung)
  • Du verwaltest die Patientenbehandlungen (u. a. Bearbeitung von Therapieanträgen, Durchführung der Quartalsabrechnungen mit den Krankenkassen, Berechnung der Honorarauszahlungen, Umsetzung aktualisierter Richtlinien)
  • Zu deiner Tätigkeit gehören außerdem allgemeine Verwaltungs- und Organisationsaufgaben in der Hochschulambulanz (u. a. Bearbeitung von Post/Anfragen, Raummanagement)

Einstellungsvoraussetzungen

  • Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung im Büro- oder Verwaltungsbereich (nach dem BBiG) oder eine abgeschlossene Ausbildung mit nachgewiesener mehrjähriger Berufserfahrung im Büro- und Verwaltungsbereich.
  • Du kannst auf eine erste Berufserfahrung im Verwaltungs- bzw. Bürobereich verweisen.
  • Die MS-Office-Programme beherrschst du sicher und bringst die Bereitschaft mit, dich in die Software zur Organisation und Abrechnung des Therapiebetriebs einzuarbeiten.
  • Als Teamplayer hast du deine Kommunikations- und Kollaborationsfähigkeiten unter Beweis gestellt.
  • Du arbeitest selbständig und transparent und kannst auch bei hoher Aufgabendichte sinnvoll priorisieren.

Erwünscht

  • Zur Bearbeitung deiner Aufgaben kannst du auf deine Kenntnisse und Erfahrungen der Verwaltung im Gesundheitssystem zurückgreifen.
  • Du hast Freude am Kontakt mit unseren Therapeut*innen und Patient*innen.

Wir bieten

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität Oldenburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Deine Bewerbung (u. a. Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikations- und Weiterbildungsnachweise) sendest du per E-Mail als eine zusammenhängende PDF-Datei bis zum 18.12.2023 mit dem Stichwort „Hochschulambulanz“ an oder per Post an Universität Oldenburg, C3L – Center für lebenslanges Lernen, 26111 Oldenburg.

Stellenangebote an den Kooperationskrankenhäusern

Ausdrucken

(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page