Stellenangebote
Stellenangebote
Die Universität Oldenburg engagiert sich für Gleichstellung, Diversität, Inklusion und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt und seit 2004 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, ethnischer und sozialer Herkünfte, Religionen, geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen und Altersstufen.
Stellenausschreibung / Job advertisement
Im Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften ist in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Henrik Mouritsen ab dem 01.01.2024 eine Stelle im Wissenschaftsmanagement zur
Koordination des Forschungsbauantrages
NAVIGATE (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L
/ 50,00 %)
befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
Unsere Forschungsgruppe beherbergt derzeit den SFB/SFB 1372, der sich mit dem Verständnis von Magnetrezeption und Navigation bei Wirbeltieren beschäftigt. Unsere synergetischen und kollaborativen Initiativen bringen Verhaltensbiologie, Biochemie, Molekularbiologie, Quantenphysik und Spin-Chemie in einer einzigartigen, ehrgeizigen und holistischen Weise zusammen. Mit dem SFB arbeiten wir daran, die Universität Oldenburg zur weltweit führenden Institution auf dem Gebiet der sensorisch orientierten Forschung zur Tiernavigation zu machen.
Wir veröffentlichen unsere Ergebnisse regelmäßig in den besten wissenschaftlichen Zeitschriften.
Um unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen, suchen wir eine*n sehr erfahrene*n, kompetente*n und gut organisierte*n Koordinator*in für unseren Forschungsbauantrag NAVIGATE, um Prof. Dr. Mouritsen und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in wissenschaftlichen Erfordernissen zu unterstützen und den Antrag zu koordinieren.
Aufgaben:
- Koordination und Überwachung von Antragsprozessen im Rahmen von NAVIGATE
- Überprüfung, Überwachung und Verantwortlichkeit für die Einhaltung von Terminen und Zielvorgaben
- Engmaschige Kommunikation und genaue Abstimmung mit Behörden
- Kommunikation mit diversen Projektpartnern sowie internen und externen Projektbeteiligten (z. B. Architekten, NLBL, Gewerke etc.)
- Recherche, Zusammentragung, Auswertung und Darstellung von Informationen für die Antragsstellungen und Planungen des Forschungsbaus
- Koordination von notwendigen Fachgutachten und Unterlagen wie z. B. eines Magnetkatasters
- Dokumentation und Sicherung von Ergebnissen
- Teilnahme, Überwachung und aktive Mitwirkung an den Planungstreffen
Ihr Profil:
Ihr Profil wird
idealerweise durch einschlägige Berufserfahrung untermauert:
- mindestens ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni) oder Master)
- strategisches und kreatives Denken
- Fähigkeit zur Kooperation und zur Arbeit in einem interdisziplinären und internationalen Team
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
- wissenschaftliche Erfahrung aus molekularbiologischen, biochemischen oder Zellkulturlaboren sowie der Umgang mit Mikroskopen sind von Vorteil
- Kenntnisse der Vorgaben des MWK für Forschungsbauanträge und Richtlinien der DFG sind von Vorteil
- Erfahrung in der Arbeit in einem interkulturellen und vielfältigen Umfeld sowie Erfahrung in der Entwicklung erfolgreicher Konzepte für Exzellenz und Nachwuchsförderung in wissenschaftlichen Verbundprojekten
Wir bieten:
- flache Hierarchien; wir erfreuen uns an der multikulturellen Vielfalt in unserem Team
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen, erfolgreichen und hochmotivierten Team
- Unterstützung bei der eigenen beruflichen Entwicklung
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahresprämie; die Möglichkeit einer betrieblichen Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- Gleitzeit und 30 Tage Urlaub
- mobiles Arbeiten und Homeoffice nach Absprache
- Zugang zu universitärer Kinderbetreuung und Ferienbetreuung.
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in der Wissenschaft zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG werden Bewerberinnen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie ein Bewerbungsschreiben zusammen mit allen Nachweisen (Lebenslauf, Kopien relevanter Qualifikationen bezogen auf die oben genannten Aufgaben und Einstellungsvoraussetzungen und einem Verzeichnis von Veröffentlichungen/akademischen Leistungen) unter dem Kennwort: Koordination NAVIGATE bis zum 11.12.2023 per Email an (bitte eine PDF), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.