Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2018

3.01.024 Einführung in die Lyrikanalyse: Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Mittwoch, 17.10.2018 18:00 - 20:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 24.10.2018 18:00 - 20:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 7.11.2018 18:00 - 20:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 14.11.2018 18:00 - 20:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 21.11.2018 18:00 - 20:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 28.11.2018 18:00 - 20:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 5.12.2018 18:00 - 20:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 12.12.2018 18:00 - 20:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 19.12.2018 18:00 - 20:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 9.1.2019 18:00 - 20:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 16.1.2019 18:00 - 20:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 23.1.2019 18:00 - 20:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 30.1.2019 18:00 - 20:00 | A01 0-009

Beschreibung

Anmeldung über Stud.IP ab 12.10.2018, 8 Uhr bis 31.10.2018, 23:59 Uhr.
Bitte lesen Sie zuvor alle (!) Informationen unter den drei nachfolgend genannten Links mit Unterseiten sorgfältig durch:
a) speziell für Erstsemester: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/hinweise-fuer-erstsemester/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
c) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/

Im Seminar sollen Grundlagen und Techniken der Lyrikanalyse geklärt und eingeübt werden. Unter anderem geht es darum, wie man das Metrum sowie formale und rhetorische Stilmittel bestimmt, aber auch, wie man ‚Überinterpretationen‘ vermeidet. Im Zentrum jeder Sitzung steht die konzentrierte Beschäftigung mit jeweils höchstens zwei bis drei Gedichten Johann Wolfgang von Goethes. Dessen lyrisches Schaffen soll in seinem ganzen Facettenreichtum betrachtet werden – vom ‚Sturm und Drang‘ über die ‚Weimarer Klassik‘ bis hin zum Alterswerk. Wichtige Themen sind Natur, Liebe, Subjektivität sowie die Auseinandersetzung mit der Antike; in gattungstheoretischer Hinsicht geht es um Formen wie Volkslied, Ballade, Sonett, Hymne und Elegie. Konkrete Textvorschläge nehme ich vorab gerne entgegen (joerg.schuster@uni-oldenburg.de). Leistung: Hausarbeit oder Referat und Ausarbeitung.
Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:
Burdorf, Dieter: Einführung in die Gedichtanalyse. Stuttgart, Weimar 3. Aufl. 2015 (online über die UB verfügbar).
Kaiser, Gerhard: Geschichte der deutschen Lyrik von Goethe bis zur Gegenwart. Ein Grundriss in Interpretationen. Bd. 1. Von Goethe bis Heine. Frankfurt am Main, Leipzig 1996.

lecturer

Studienbereiche

  • Germanistik

Lehrsprache
deutsch

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page