Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2017

10.35.021 Medienkultur und ihre Wissenschaften -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Mittwoch, 5.4.2017 18:00 - 20:00 | V04 0-033
  • Mittwoch, 12.4.2017 18:00 - 20:00 | V04 0-033
  • Mittwoch, 19.4.2017 18:00 - 20:00 | V04 0-033
  • Mittwoch, 26.4.2017 18:00 - 20:00 | V04 0-033
  • Mittwoch, 3.5.2017 18:00 - 20:00 | V04 0-033
  • Mittwoch, 10.5.2017 18:00 - 20:00 | V04 0-033
  • Mittwoch, 17.5.2017 18:00 - 20:00 | V04 0-033
  • Mittwoch, 24.5.2017 18:00 - 20:00 | V04 0-033
  • Mittwoch, 31.5.2017 18:00 - 20:00 | V04 0-033
  • Mittwoch, 7.6.2017 18:00 - 20:00 | V04 0-033
  • Mittwoch, 14.6.2017 18:00 - 20:00 | V04 0-033
  • Mittwoch, 21.6.2017 18:00 - 20:00 | V04 0-033
  • Mittwoch, 28.6.2017 18:00 - 20:00 | V04 0-033
  • Mittwoch, 5.7.2017 18:00 - 20:00 | V04 0-033

Beschreibung

Medienkultur und ihre Wissenschaften
Im Rahmen des Professionalisierungsbereiches bieten das Institut für Musik und das Institut für Kunst und visuelle Kultur in diesem Semester eine gemeinsam geplante Ringvorlesung zum Thema Medienkultur und ihre Wissenschaften an.
Fotografie, Selfies, Film, Popkultur, Comics, Memes, soziale Medien etc., lassen sich heute nur noch über ihre Einbettung in eine gemeinsame Medienkultur beschreiben und reflektieren. Zugleich sind die Geisteswissenschaften gegenwärtig dabei, die kulturkonstitutive Bedeutung aller nur denkbaren medialen Phänomene zu untersuchen und in ihre Forschung zu integrieren. Zunehmend hat dies für neue Artikulationen und Wissensformen bildlicher, auditiver und digitaler Medienkulturen sensibilisiert. Mittlerweile spricht man vom sonic oder acoustic turn, nachdem der Sprache (linguistic turn) und den Bildern (pictorial bzw. iconic turn) längst ein spezifisches Wissen in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Phänomenen, Praktiken und Bedeutungen von Kulturen zugestanden wird.
Die einzelnen Beiträge zur Ringvorlesung werden verdeutlichen, inwiefern sich die Methoden des Erkenntnisgewinns dabei unterscheiden. Die eingeladenen Referent*nnen kommen aus verschiedenen Bereichen der medienkulturwissenschaftlichen Forschung. Anhand von Beispielen aus der Kunst- und Bildwissenschaft, der Film- und Fernsehwissenschaft, den Sound und Gender Studies zeigen sie innovative methodische Zugriffe auf neue Forschungsfelder auf.
Die Ringvorlesung gibt differenzierte Einblicke in das sehr weite Feld der akademischen Auseinandersetzung mit den Medienkulturen der Gegenwart und Vergangenheit. In den Tutorien werden die Vorträge der Referent*innen vor und nachbereitet. Als Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit zu einem der behandelten Themen vorgesehen.

Lehrende

Studienmodule

  • pb005 Transdisziplinäres Modul: Kultur und Sprache II (Schwerpunkt Kultur)

Lehrsprache
deutsch

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page