Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Wintersemester
2024
3.01.293 Sprachvergleichender Deutschunterricht (4-13) -
Veranstaltungstermin | Raum
- Montag, 14.10.2024 10:00 - 12:00 | JJW 2-234
- Montag, 21.10.2024 10:00 - 12:00 | JJW 2-234
- Montag, 28.10.2024 10:00 - 12:00 | JJW 2-234
- Montag, 4.11.2024 10:00 - 12:00 | JJW 2-234
- Montag, 11.11.2024 10:00 - 12:00 | JJW 2-234
- Montag, 18.11.2024 10:00 - 12:00 | JJW 2-234
- Montag, 25.11.2024 10:00 - 12:00 | JJW 2-234
- Montag, 2.12.2024 10:00 - 12:00 | JJW 2-234
- Montag, 9.12.2024 10:00 - 12:00 | JJW 2-234
- Montag, 16.12.2024 10:00 - 12:00 | JJW 2-234
- Montag, 6.1.2025 10:00 - 12:00 | JJW 2-234
- Montag, 13.1.2025 10:00 - 12:00 | JJW 2-234
- Montag, 20.1.2025 10:00 - 12:00 | JJW 2-234
- Montag, 27.1.2025 10:00 - 12:00 | JJW 2-234
Beschreibung
Bereits im Kerncurriculum für die Grundschule gibt es unter "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" den Punkt "Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen entdecken". Doch wie kann man sich als angehende Lehrkraft darauf vorbereiten? Ein Teil sind natürlich solide sprachwissenschaftliche Grundkenntnisse für die Fähigkeit, Sprachen zu beschreiben. Ein weitere Teil ist die eigene Entdeckerfreude an anderen Sprachen und der letzte Teil ist das Wissen, welche Hilfsmittel es gibt.
In dieser Lehrveranstaltung wollen wir exemplarisch Kontaktsprachen des Deutschen sowie häufige Herkunftssprachen in den Schulklassen darauf hin untersuchen, wie durch den Sprachvergleich auch Grammatik des Deutschen verstanden werden kann.
Eine Grundlage ist: Rothsten, Björn (2023): Deutschunterrichtlicher Sprachvergleich: Kontrastierung als didaktisches Verfahren. SLLD-E Band 3
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
In dieser Lehrveranstaltung wollen wir exemplarisch Kontaktsprachen des Deutschen sowie häufige Herkunftssprachen in den Schulklassen darauf hin untersuchen, wie durch den Sprachvergleich auch Grammatik des Deutschen verstanden werden kann.
Eine Grundlage ist: Rothsten, Björn (2023): Deutschunterrichtlicher Sprachvergleich: Kontrastierung als didaktisches Verfahren. SLLD-E Band 3
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
lecturer
SWS
--