Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2023

3.06.421 Kunstwissenschaft heute: aktuelle Debatten -  


Veranstaltungstermine

  • Freitag: 10:00 - 14:00, zweiwöchentlich (27.10.2023 - 02.02.2024)
  • Freitag, 12.01.2024 10:00 - 14:00
  • Freitag, 26.01.2024 10:00 - 14:00

Beschreibung

Was bewegt heute die Kunstwissenschaft? Was bewegt Sie? Welche Bedeutung kommt dabei (Macht-)Kritik zu? Und was kann eigentlich unter Kritik verstanden werden? Im Kontext multipler Krisen (Kriege, Migrationen, Pandemien, Klima, Verhältnis Mensch-Nonhuman, Neokolonialismus, Rechtsextremismus, Klassismus, Abelismus, Rassismus, Antisemitismus, Misogynie, LGBTIQA+-Feindlichkeit und vieles mehr) soll in diesem wissenschaftspolitischen Seminar ein Blick auf die Kunstwissenschaft und deren aktuelle Debatten (samt wissenschaftshistorischer Zusammenhänge) gerichtet werden. Unter der Prämisse der Generierung, Verbreitung und Archivierung von Wissen(sdiskursen) gilt unsere Aufmerksamkeit den in der Kunst- und visuellen Kulturwissenschaft zur Diskusssion gestellten Argumentationen und mitunter auch Visionen sowie den damit verknüpften Effekten. Ausgehend von disziplinspezifischen Herangehensweisen wie der Repräsentationskritik (auch in Verbindung mit Affekttheorien) stehen ausgewählte Texte der kunstwissenschaftlichen Post-/Decolonial, Critical Whiteness und Indigenous Studies, der Gender, Queer und Disability Studies etcetera im Zentrum des Seminars. Dabei interessieren uns mit Blick auf Kunst und visuelle Kultur beispielsweise folgende Fragesperspekiven: Klasse und Verkörperungen, Befähigungen und Ausgrenzungen, Dekolonialismus und Fabulation, Post Black Art und queering, Mobilität und Transnationalismus/-kulturalismus, Digitalität und KI, Kunst im Kapitalozän und Klimagerechtigkeit.
Für das Seminar ist die gemeinsame Lektüre und Diskussion kunstwissenschaftlicher deutsch- und englischsprachiger (Quellen-)Texte zentral. Bitte bringen Sie dafür Interesse und Zeit mit. Zu Beginn des Semesters werden Lektüren vorgeschlagen, eine Lektüreliste gemeinsam vereinbart.

DozentIn

TutorIn

SWS
--

(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page