Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2023
4.05.725 Soziologie des Bewertens -
Veranstaltungstermin
- Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich (12.04.2023 - 12.07.2023)
Beschreibung
Wie bewertest Du die Qualität dieser Gesichtscreme, die Kompetenz deines Hautarztes, den Service im Hotel? Allerorts werden Menschen heute dazu aufgerufen, Dinge, Menschen, Leistungen, Potenziale, Eigenschaften uvm. zu evaluieren. Zum Einsatz kommen hierbei mannigfaltige Formate (Sternen, Daumen, statistischen Kennzahlen, Noten, Ranglisten usw.), Medien (schriftliche Bewertungsbögen, digitale Software, mündliche Aushandlungen usw.) und Praktiken (quantifizieren, vergleichen, kategorisieren, evaluieren usw.).
Nach einer Einführung in zentrale Konzepte der seit einigen Jahren boomenden Soziologie des Bewertens, werden wir uns mit ausgewählten Feldern (Sport, Bildung, Wirtschaft und Kunst) beschäftigen, um übergreifende wie feldspezifische Charakteristika des Bewertens herauszuarbeiten. Zum Einsatz sollen hierbei auch kleinere empirische Übungen kommen, in denen theoretische Konzepte für die Erschließung selbst gewählten empirischen Materials nutzbar gemacht werden.
Aus einer praxeologisch-subjektivierungstheoretischen Perspektive gehen wir der Frage nach, wie genau Bewertungen ‚gemacht‘ werden und wie sie ihrerseits Bewertende und Bewertete ‚machen‘.
DozentIn
Studienmodule
- spo810 Körper und Bewegung im Spannungsfeld von Natur und Kultur
- spo840 Kultur- und sozialwissenschaftliche Vertiefung
SWS
2