Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/DozentIn steht.
Veranstaltung
Semester:
Sommersemester
2022
3.01.171 Phonetische und phonologische Grundlagen der Aussprache des Deutschen -
Veranstaltungstermine
- Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (19.04.2022 - 19.07.2022)
- Donnerstag, 22.09.2022 18:00 - 20:00
Beschreibung
Anmeldung über Stud.IP ab .
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die wichtigsten Einheiten der gesprochenen Sprache, von den phonetischen und phonologischen Lauten über die Silbe, den Fuß und das phonologi-sche Wort bis hin zur phonologischen Äußerung. Die Vorlesung ist insbesondere für solche Stu-dierenden zu empfehlen, die vertiefte Kenntnisse der Phonetik und Phonologie für ihre Master-arbeit benötigen.
Literaturgrundlage:
Fuhrhop, Nanna & Peters, Jörg (2013). Einführung in die Phonologie und Graphematik. Stutt-gart: Metzler, Teil I.
DozentIn
Studienbereiche
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
--
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die wichtigsten Einheiten der gesprochenen Sprache, von den phonetischen und phonologischen Lauten über die Silbe, den Fuß und das phonologische Wort bis hin zur phonologischen Äußerung. Die Vorlesung ist insbesondere für solche Stu-dierenden zu empfehlen, die vertiefte Kenntnisse der Phonetik und Phonologie für ihre Master-arbeit benötigen.