Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2021

2.02.917 Die Energiewende unter der Lupe: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf dezentrale Energiesysteme -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Donnerstag, 21.10.2021 8:15 - 09:45 | A14 1-103 (Hörsaal 3)
  • Donnerstag, 28.10.2021 8:15 - 09:45 | A03 4-402
  • Donnerstag, 4.11.2021 8:15 - 09:45 | A03 4-402
  • Donnerstag, 11.11.2021 8:15 - 09:45 | A03 4-402
  • Donnerstag, 18.11.2021 8:15 - 09:45 | A03 4-402
  • Donnerstag, 25.11.2021 8:15 - 09:45 | A03 4-402
  • Donnerstag, 2.12.2021 8:15 - 09:45 | A03 4-402
  • Donnerstag, 9.12.2021 8:15 - 09:45 | online
  • Donnerstag, 16.12.2021 8:15 - 09:45 | online
  • Donnerstag, 6.1.2022 8:15 - 09:45 | A03 4-402
  • Donnerstag, 13.1.2022 8:15 - 09:45 | A03 4-402
  • Donnerstag, 20.1.2022 8:15 - 09:45 | A03 4-402
  • Donnerstag, 27.1.2022 8:15 - 09:45 | A03 4-402
  • Donnerstag, 3.2.2022 8:15 - 09:45 | A03 4-402

Beschreibung

Die Energiewende in Deutschland wird nicht auf einer abstrakten „nationalen Ebene“ beschlossen und im luftleeren Raum umgesetzt, sondern sie ist unter anderem in soziale, wirtschaftliche, politische und technische Zusammenhänge eingebettet. Innerhalb dieser Zusammenhänge findet die Energiewende vor allem dezentral statt – also im lokalen und regionalen Kontext. Dabei sind nicht nur volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Abwägungen oder technische Herausforderungen von Relevanz, sondern auch die Wechselwirkung von Energiesystemen mit gesellschaftlichen Strukturen.

Vor diesem Hintergrund wollen wir in diesem Seminar bestimmte Zusammenhänge und Phänomene in regionalen Erneuerbare-Energien-Systemen aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven beleuchten. In jeder Sitzung steht dafür jeweils ein wissenschaftlicher Text im Mittelpunkt. Die Texte bieten verschiedene theoretisch-konzeptionelle Zugänge und empirische Untersuchungen aus wirtschaftsgeografischen, politikwissenschaftlichen, institutionenökonomischen, soziologischen, aber auch interdisziplinären Perspektiven.

Anhand von Leitfragen wollen wir die Texte fortlaufend im Seminar diskutieren und vergleichen: Welche Erkenntnisse bietet der Text für Akteure aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die das Energiesystem mitgestalten? Welche theoretische und methodische Zugänge eröffnet der Text? Inwieweit gelten die Schlussfolgerungen für ländliche und urbane Räume? Inwieweit sind die Forschungsergebnisse auch für andere Technologien (z.B. PV, Speicher) und Sektoren (z.B. Mobilität, Wohnen) relevant?

Ziele dieses Seminars sind, dass die Studierenden
- wissenschaftliche Texte strukturiert lesen, verstehen und kritisch diskutieren können.
- ergänzend zu den vorhandenen Veranstaltungsangeboten im Studium einen Überblick über sozialwissenschaftliche Diskurse im Themenfeld regionale Energiewende bekommen.
- technische und wirtschaftliche Grundmerkmale von erneuerbaren und dezentralen Energiesystemen verstehen und ihre sozialwissenschaftliche Bedeutung einordnen können.
- dezentrale Energiesysteme aus verschiedenen sozialwissenschaftlichen Perspektiven analysieren und erklären können.

Das Seminar ist als Leseseminar konzipiert und soll so einen vertieften und interdisziplinären Einblick in aktuelle wissenschaftliche Debatten ermöglichen. Es wird daher von den Studierenden explizit erwartet, dass die jeweiligen zu diskutierenden wissenschaftlichen Texte gelesen und vorbereitet werden.

Als Prüfungsleistung kann in diesem Seminar ein "Critical Review" zu einem weiterführenden Seminartext geschrieben oder ein wissenschaftlicher Essay verfasst werden. Mit erfolgreichem Abschluss der Prüfungsleistung können in der Regel 3 KP erlangt werden.

Lehrende

SWS
2

Art der Lehre
Ausschließlich Präsenz

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page