Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Wintersemester
2024
3.01.299 Szenische Interpretation im Literaturunterricht -
Veranstaltungstermin | Raum
- Montag, 14.10.2024 18:00 - 20:00 | A03 4-404
- Montag, 21.10.2024 18:00 - 20:00 | A03 4-404
- Montag, 28.10.2024 18:00 - 20:00 | A03 4-404
- Montag, 4.11.2024 18:00 - 20:00 | A03 4-404
- Montag, 11.11.2024 18:00 - 20:00 | A03 4-404
- Montag, 18.11.2024 18:00 - 20:00 | A03 4-404
- Montag, 25.11.2024 18:00 - 20:00 | A03 4-404
- Montag, 2.12.2024 18:00 - 20:00 | A03 4-404
- Montag, 9.12.2024 18:00 - 20:00 | A03 4-404
- Montag, 16.12.2024 18:00 - 20:00 | A03 4-404
- Montag, 6.1.2025 18:00 - 20:00 | A03 4-404
- Montag, 13.1.2025 18:00 - 20:00 | A03 4-404
- Montag, 20.1.2025 18:00 - 20:00 | A03 4-404
- Montag, 27.1.2025 18:00 - 20:00 | A03 4-404
Beschreibung
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
Am Beispiel von Lessings "Emilia Galotti" wird der theoretische Ansatz der Szenischen Interpretation nach Ingo Scheller erarbeitet, didaktisch evaluiert und auf seine Unterrichtstauglichkeit hin geprüft. Einen wesentlichen Teil der Seminararbeit bildet dabei die praktische Erprobung der von Scheller vorgestellten szenischen Interpretations- und Reflexionsverfahren.
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
lecturer
SWS
--