Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2015

3.01.073 (Texte) Schreiben – Schreib- und Textsortenkompetenz im Schreibunterricht der Sekundarstufe -  


Veranstaltungstermin | Raum

Beschreibung

Anmeldung über Stud.IP ab Mi, 07.10, 20.30 Uhr bis 11.10.2015, 23.59 Uhr.
Nach Anmeldeschluss werden die Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung 3.01.074 (Stark) importiert.

Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Veranstaltungswoche.

Schreiben (können) bildet einen wesentlichen Aspekt der schulischen Bildung. Während sich in der Grundschule neben der nach Klasse 2 als abgeschlossen geltenden Ausbildung basaler Schreibfertig- und -fähigkeiten an erste Texte und Textsorten herangewagt wird, geht es in den Sekundarstufen darum, die Schreib- und Text(sorten)kompetenz der Schüler/innen weiter auszubauen. ‚Schreiben‘ wird dabei in diesem Kontext vor allem als das Produzieren von Texten verstanden. Die benötigten und im Deutschunterricht geschulten Kompetenzen spielen nicht nur im Deutschunterricht, sondern insgesamt und allgemein für fast alle Schulfächer eine Rolle, so dass dem Fach Deutsch (auch) an dieser Stelle eine besondere Verantwortung zufällt.
Im Seminar werden wir uns dem Thema auf verschiedene Weise nähern: Zunächst geht es darum, ein grundlegendes Verständnis von Schrift, Schriftlichkeit (vs. Mündlichkeit), Text, Textstruktur und Textsorten zu erlangen, und darum, welche Kompetenzen überhaupt von den Schüler/innen gefordert und erwartet werden (können). Danach werden wir uns mit dem Prozess des Textschreibens und seinen Teilprozessen beschäftigen und diesbezüglich auch damit, was eine gute Schreibaufgabe ausmacht. Das heißt: Wie genau gliedert sich der Schreibprozess auf und wie kann man als Lehrperson auf die einzelnen Teilprozesse unterstützend einwirken? In diesem Zusammenhang werden wir zudem Schreibprozessmodelle diskutieren.
Im letzten Teil werden wir uns in die Unterrichtspraxis vertiefen: Neben der Beschäftigung mit konkreten Unterrichtskonzepten geht es dann ebenso darum, wie und was im Schreibunterricht beurteilt, bewertet, benotet werden kann. Während des gesamten Seminars wird dabei immer wieder Bezug auf verschiedene Textsorten genommen.

Basisliteratur zum Seminar:
Feilke, Helmuth / Pohl, Thorsten (Hg.) (2014): Schriftlicher Sprachgebrauch. Texte verfassen. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP) 4/2014. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Weitere empfohlene Basisliteratur zum Thema:
Fix, Martin (2008): Texte schreiben. Schreibprozesse im Deutschunterricht. 2. Aufl. Paderborn: Schöningh (UTB).
Becker-Mrotzek, Michael / Böttcher, Ingrid (2012): Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen. 4., überarb. Neuaufl. Berlin: Cornelsen.

Prüfungsart: Moderation mit schriftlicher Ausarbeitung

lecturer

Studienmodule

  • ger241 Sprachlich-literarische Sozialisation
  • ger246 Sprachlich-literarische Sozialisation (Sekundarstufe)

Lehrsprache
deutsch

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page