Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2023

3.06.021 Institutionen des Kunstbetriebs: Geschichte und Gegenwart -  


Veranstaltungstermin

  • Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (19.10.2023 - 01.02.2024)

Beschreibung

Welche Bedeutung kommt eigentlich aktuell und historisch Institutionen des Kunstbetriebs zu? Also Museen und Ausstellungshäusern, Kunstakademien, Galerien und Kunstkritiken, der Disziplin Kunstgeschichte/-wissenschaft, den Künstler*innen(-Kollektiven) und auch dem Internet. Das Verhältnis zwischen Kunst und Institutionen lässt sich als eine oft schwierige Beziehungsarbeit charaktisieren, die durch vielfältige Konflikte gekennzeichnet war und ist. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage – so die These, die es zu diskutieren gilt –, inwiefern Parameter des Kunstbetriebs und deren vermeintlichen Gewissheiten zumindest teilweise zu revidieren wären. Im Seminar interessieren wir uns zusätzlich zu aktuellen Ansätzen für eine Neukonturierung vor allem für den Kunstbetrieb in seiner spezifischen Historizität, seinen prozessualen Veränderungen und Herausforderungen sowie den jeweils konkreten politisch-kulturellen Rahmenbedingungen. Anhand ausgewählter Beispiele vor allem aus dem 19. bis 21. Jahrhundert richten wir bei unseren Einzelanalyen die Aufmerksamkeit sowohl auf die Produktion von Kunst als auch auf den gesellschaftlichen Umgang mit ihr. Dabei fragen wir nach strategischen Un_Möglichkeiten der im Kunstbetrieb agierenden Handlungstragenden und den gesellschaftlichen Aufwirkungen. Auch einschlägige Arbeiten der künstlerischen Institutionskritik sind exemplarisch Gegenstand des Seminars.

DozentIn

TutorIn

SWS
--

(Stand: 23.11.2023)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page