Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2016

3.01.072 Umgang mit Lyrik im Literaturunterricht der Sek I/II -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Donnerstag, 7.4.2016 12:00 - 14:00 | A06 0-001
  • Donnerstag, 14.4.2016 12:00 - 14:00 | A06 0-001
  • Donnerstag, 21.4.2016 12:00 - 14:00 | A06 0-001
  • Donnerstag, 28.4.2016 12:00 - 14:00 | A06 0-001
  • Donnerstag, 12.5.2016 12:00 - 14:00 | A06 0-001
  • Donnerstag, 19.5.2016 12:00 - 14:00 | A06 0-001
  • Donnerstag, 26.5.2016 12:00 - 14:00 | A06 0-001
  • Donnerstag, 2.6.2016 12:00 - 14:00 | A06 0-001
  • Donnerstag, 9.6.2016 12:00 - 14:00 | A06 0-001
  • Donnerstag, 16.6.2016 12:00 - 14:00 | A06 0-001
  • Donnerstag, 23.6.2016 12:00 - 14:00 | A06 0-001
  • Donnerstag, 30.6.2016 12:00 - 14:00 | A06 0-001
  • Donnerstag, 7.7.2016 12:00 - 14:00 | A06 0-001

Beschreibung

Diese Übung gehört zum Seminar 3.01.071.
Anmeldung bitte über das Seminar. Die Teilnehmer/innen des Seminars werden nach Anmeldeschluss in diese Übung importiert.


Am Beispiel lyrischer Texte soll die Übung eine vertiefte Beschäftigung mit Voraussetzungen, Zieldimensionen und Verfahrensweisen des Umgangs mit Literatur vorzugsweise im Unterricht der Sekundarstufe aller Schultypen sowie der Sekundarstufe II ermöglichen.
Nach Klärung der Frage, was ein Gedicht zum Gedicht macht und einer ersten Begegnung mit der Lebendigkeit der Lyriktradition auch heute soll zunächst der variationsreiche Umgang der Deutschdidaktik mit lyrischen Texten in der Vergangenheit anhand fachdidaktischer Begründungen und praktischer Umsetzungen am Beispiel von Balladen in den Blick genommen werden. Eine Auseinandersetzung mit der gängigen Textauswahl in neueren Unterrichtslehrwerken für das Fach Deutsch sowie der Textauswahl im Zentralabitur wird für Kanonfragen sensibilisieren. Die dort anzutreffenden Schwerpunktsetzungen sowie Arbeitsvorschläge und Aufgabenformulierungen, ebenso die kritische Sichtung von Unterrichtsmodellen in fachdidaktischen Zeitschriften und Unterrichtshilfen verschiedener Verlage ermöglichen es, den Zusammenhang von konkretem Unterrichtsgegenstand, angestrebtem Kompetenzerwerb und Methodenwahl anwendungsnah zu diskutieren. Dies schließt die eigene praktische Arbeit an und mit lyrischen Texten sowie die Reflexion dieses Umgangs mit ein.

Prüfungsart: Moderation mit schriftlicher Ausarbeitung

lecturer

Studienmodule

  • ger241 Sprachlich-literarische Sozialisation
  • ger246 Sprachlich-literarische Sozialisation (Sekundarstufe)

Lehrsprache
deutsch

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page