Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2023

3.01.033 Vertiefendes Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch: Schwerpunkt Sprachdidaktik -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Dienstag, 11.4.2023 16:15 - 17:45 | A03 4-404
  • Dienstag, 18.4.2023 16:15 - 17:45 | A03 4-404
  • Dienstag, 25.4.2023 16:15 - 17:45 | A03 4-404
  • Dienstag, 2.5.2023 16:15 - 17:45 | A03 4-404
  • Dienstag, 9.5.2023 16:15 - 17:45 | A03 4-404
  • Dienstag, 16.5.2023 16:15 - 17:45 | A03 4-404
  • Dienstag, 23.5.2023 16:15 - 17:45 | A03 4-404
  • Dienstag, 30.5.2023 16:15 - 17:45 | A03 4-404
  • Dienstag, 6.6.2023 16:15 - 17:45 | A03 4-404
  • Dienstag, 13.6.2023 16:15 - 17:45 | A03 4-404
  • Dienstag, 20.6.2023 16:15 - 17:45 | A03 4-404
  • Dienstag, 27.6.2023 16:15 - 17:45 | A03 4-404
  • Dienstag, 4.7.2023 16:15 - 17:45 | A03 4-404
  • Dienstag, 11.7.2023 16:15 - 17:45 | A03 4-404

Beschreibung

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

Dieses vertiefende Einführungsseminar in die Fachdidaktik Deutsch ist auf den Bereich der Sprachdidaktik Deutsch fokussiert. Einführend sollen die Bezugsdisziplinen der Sprachdidaktik sowie historische Aspekte ihrer Entwicklung in den Blick genommen werden. Wir werden außerdem die Definition (sprachlicher) Kompetenzen zum Thema machen und dabei insbesondere auch auf die Bildungsstandards sowie die niedersächsischen Kerncurricula eingehen. Darauf basierend werden im Seminar die in der Vorlesung vermittelten Erkenntnisse zu folgenden drei Kompetenzbereichen vertieft:
1) Schreiben (Richtig schreiben sowie Texte schreiben)
2) Sprechen und Zuhören sowie
3) Sprache und Sprachgebrauch untersuchen.
Dabei werden jeweils Kenntnisse in den Dimensionen
a) Kompetenzen/Standards, b) Diagnostik/Lernstandserhebung, c) Erwerbsphänomene/-prozesse und d) Konzeptionalisierung von Lehr-/Lernprozessen
erarbeitet.
Ziel des Seminars ist der Aufbau von fachlichem und didaktisch-methodischem (Handlungs-)Wissen. Dies soll den Studierenden den Anschluss an den fachwissenschaftlichen sowie fachdidaktischen Diskurs ermöglichen und sie befähigen, daran teilzunehmen. In eigener kritischer Auseinandersetzung und Reflexion wird die Entwicklung eigener Positionen und Einstellungen gegenüber einschlägigen fachdidaktischen Phänomenen und Konzeptionen angebahnt.
In diesem Seminar werden zudem Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens in der Deutschdidaktik sukzessive und entwicklungssensitiv entwickelt.

Prüfungsleistung im Seminar ist eine schriftliche Übung im wissenschaftlichen Schreiben (unbenotet).

Die aktive Teilnahme im Seminar besteht in
‒ der vorbereitenden und nachbereitenden Lektüre der Basistexte,
‒ der aktiven Mitarbeit in den Seminarsitzungen,
‒ der Bearbeitung von Aufgaben im Seminar und ggf. in Stud.IP (Courseware, Vips usw.),
‒ ggf. der Übernahme von Kurz- und Impulsreferaten oder Kurzpräsentationen.
Aktive Teilnahme schließt grundsätzlich die kontinuierliche körperliche Anwesenheit des oder der Studierenden während der Sitzungstermine der Lehrveranstaltung mit ein.

lecturer

TutorInnen

SWS
--

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page