Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2025

3.01.051 Der kinder- und jugendliterarische Versroman der Gegenwart -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Dienstag, 8.4.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Dienstag, 15.4.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Dienstag, 22.4.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Dienstag, 29.4.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Dienstag, 6.5.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Dienstag, 13.5.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Dienstag, 20.5.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Dienstag, 27.5.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Dienstag, 3.6.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Dienstag, 10.6.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Dienstag, 17.6.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Dienstag, 24.6.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Dienstag, 1.7.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Dienstag, 8.7.2025 12:00 - 14:00 | A01 0-004

Beschreibung

(Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren)

Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.052 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert.

Warum steht ausgerechnet der Versroman in der Kinder- und Jugendliteratur gerade so hoch im Kurs? Dass dies so ist, wird aus den jüngsten literaturwissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit diesem Phänomen sowie über die zahlreichen Literaturpreise, Nominierungen und anderen Auszeichnungen, die zeitgenössische Versromane in den letzten zehn Jahren erhielten, ersichtlich (Brenner, 2023, 3). So gewann jüngst etwa Chantal-Fleur Sandjon mit „Die Sonne, so strahlend und Schwarz“ den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 und Nils Mohl mit „An die, die wir nicht werden wollen“ den österreichischen Kinder- und Jugendliteraturpreis 2022.

Tatsächlich handelt es sich, auch wenn es bereits in der Antike Versepik gab, bei dem spezifisch kinder- und jugendliterarischen Versroman um eine Gattung der Gegenwart, die sich im englischsprachigen Raum erst seit den 1990er-Jahren herausgebildet hat und auch im deutschsprachigen Feld erst seit den 2010er und 2020er-Jahren immer präsenter wird (Brenner, 2023, 5).
Im Seminar wollen wird diesem Phänomen nachgehen und uns mit der Gattung und Gattungstheorie zum kinder- und jugendliterarischen Versroman der Gegenwart auseinandersetzen. Gelesen und diskutiert werden sollen verschiedene Forschungstexte, die sich mit dem Begriff, den Kennzeichen und der Geschichte des kinder- und jugendliterarischen Versromans auseinandersetzen.
Gegenstand der Gattungsanalyse und der Textinterpretation werden zudem die folgenden Versromane sein, die selbstständig zu beschaffen sind:

• Chantal-Fleur Sandjon: Die Sonne, so strahlend und Schwarz. Thienemann 2022, Neupreis: 18 €, gebraucht ab 12 €
• Elisabeth Steinkeller: Esther und Salomon. Tyrolia 2021. Neu: 19,95 €, gebraucht ab 10 €)
• Nils Mohl: An die, die wir nicht werden wollen. Tyrolia 2021. Neu: 17,95 €, gebraucht ab 12 €
• Sahra Michaela Orlovský: Eine halbe Banane und die Ordnung der Welt. Tyrolia 2021. Neu: 12,95€, gebraucht ab 6 €

(Da es sich um aktuelle KJL handelt, können die Kosten für die Literaturbeschaffung sehr hoch sein, daher soll hier darauf verwiesen werden, dass die Bücher auch kostenfrei über die Bibliothek ausgeliehen oder eingescannt werden können).

Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Lektüreseminar mit hohem Lesepensum handelt. Es wird vorausgesetzt, dass Sie die Bereitschaft mitbringen, viel und intensiv zu lesen.

Die Prüfungsform ist die Hausarbeit.

lecturer

Studienbereiche

  • Germanistik

SWS
--

(Stand: 22.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/studium/lehrveranstaltungen/va-details?course_id=8475c46eae9478ba0cb5f6edc2529f49&cHash=d5d84c95ca57ed0703b6e40d46486030
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page