Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/DozentIn steht.
Veranstaltung
Semester:
Wintersemester
2022
3.01.011 Vorlesung Sprache und Kultur -
Veranstaltungstermine
- Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (20.10.2022 - 02.02.2023)
- Donnerstag, 02.02.2023 16:15 - 17:45
- Montag, 27.03.2023 18:00 - 20:00
Beschreibung
Keine Teilnehmer*innenbeschränkung, da Vorlesung.
Diese Vorlesung ist eine Einführung in die sprachwissenschaftliche Beschreibung des Deutschen. Im Zentrum steht das gesprochene und geschriebene Wort in der Gegenwartssprache und in seiner historischen Entwicklung.
Literatur:
Eisenberg, Peter (2020): Grundriss der deutschen Grammatik. Das Wort. 5. Auflage. Stuttgart/Weimar: Metzler.
Nübling, Damaris u.a. (2017): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. 5. Auflage. Tübingen: Narr.
Prüfungsart: Klausur
Lehrende
TutorInnen
- Jana Düning genannt Hagemann
- Cara Bauhardt
- Jens Busse
- Sonja Feldheim
- Elisabeth Fuths
- Maximilian Grünwald
- Julia Gudewill
- Lara-Celine Heikens
- Sarah Lea Hofmann
- Nils Klasen
- Dana Müller
- Jonathan Ponczeck
- Janna Sanders
- Richard Schlimper
- Adina Wieschollek
- Loes Winter
Studienbereiche
- Germanistik
- Studium generale / Gasthörstudium
SWS
--
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Die Vorlesung ist eine Einführung in die Sprachwissenschaft -konkreter in die Sprachbeschreibung (deskriptive Sprachwissenschaft). Exemplarisch werden verschiedene Gebiete der Sprachwissenschaft am Wort erläutert - die lautliche und die schriftliche Gestalt und die interne Struktur, sowohl bezogen auf das heutige Deutsch als auch auf die historische Entwicklung.