Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2018

10.31.202 Vorbereitung Projektband Sprach- /Literaturdidaktik (integriert) für das Fach Deutsch -  


Veranstaltungstermin | Raum

Beschreibung

GHR300

Anmeldung über Stud.IP ab 14.08.2018, 8 Uhr bis 31.10.2018, 23:59 Uhr.
Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren:
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/

"Grammatikdidaktische Konzepte entstehen an Universitäten oder in Forschungseinrichtungen. Bis sie als Grammatikunterricht in der Schule realisiert werden, ist es ein langer Weg. Ob sie dort überhaupt ankommen, ist von vielen Faktoren abhängig […]" (Bredel 2013, 243). Bezieht man diese Aussage Bredels auf den Grammatikunterricht an Grundschulen, so entsteht der Eindruck, als sei die Feststellung noch nicht 'krass' genug formuliert: Insbesondere im Bereich der Wortartenvermittlung, aber auch bei der Satzglieder- und Satzartenanalyse beobachtet man vielerorts (leider auch im Gebiet unserer GHR 300-Praktikumsschulen) einen Grammatikunterricht, der bereits seit den frühen 90er Jahren als 'überholt' gelten muss. Ein "Haupt-Faktor" (um mit Bredels Vokabular zu sprechen) für diese Situation scheint die mangelnde Verfügbarkeit von aktuellen und (vor allem) tatsächlich einsetzbaren Unterrichtsmaterialen (Arbeitsblätter, Plakate, etc.) zu diversen sprachdidaktisch-relevanten Teilgebieten zu sein.
In vergangenen Durchläufen haben Lehrende im GHR 300 deshalb damit begonnen, neues, eigenes Unterrichtsmaterial zu entwickeln. Im Rahmen des Projektbandes soll dieses Material erprobt, beurteilt, überarbeitet und somit evaluiert werden.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Projektband sind somit die Bereitschaft, sich zunächst vertieft in deutschdidaktische Theorien, Definitionen und Konzepte hineinzuarbeiten, die Kreativität, diese theoretischen Konstrukte in zielführenden, motivierenden Deutschunterricht umzuwandeln, und schlussendlich der Mut, diesen Unterricht tatsächlich selbst zu versuchen.

Prüfungsart: Portfolio

lecturer

Lehrsprache
deutsch

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page