Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.
Veranstaltung
Semester:
Wintersemester
2024
3.01.295 Sprachwandel und Sprachvariation im DU (3-13) -
Veranstaltungstermin | Raum
- Montag, 14.10.2024 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Montag, 21.10.2024 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Montag, 28.10.2024 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Montag, 4.11.2024 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Montag, 11.11.2024 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Montag, 18.11.2024 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Montag, 25.11.2024 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Montag, 2.12.2024 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Montag, 9.12.2024 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Montag, 16.12.2024 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Montag, 6.1.2025 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Montag, 13.1.2025 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Montag, 20.1.2025 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
- Montag, 27.1.2025 14:00 - 16:00 | JJW 2-234
Beschreibung
Während der Deutschunterricht traditionell sehr normorientiert ist, kommt dem Einbezug von Variation und Wandel immer mehr Bedeutung zu. Varianten und die Festlegungen auf die Norm bieten interessante Einblicke in gesteuerte und ungesteuerte Vorgänge in Sprachen und können oftmals Erklärungsansätze bei sprachlichen Problemen bieten. Zudem kann den SuS gezeigt werden, dass es auch innerhalb einer Sprache sprachliche Vielfalt gibt. Gleichzeitig wird der Umgang mit unterschiedlichen sprachlichen Ebenen auf dem Weg zur Bildungssprache trainiert.
Zur Einführung: Mathilde Henning: Wieviel Varianz verträgt die Norm? In: Mathilde Hennig | Christoph Müller (Hrsg.)(2009): Wie normal ist die Norm? Sprachliche Normen im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft, Sprachöffentlichkeit und Sprachdidaktik. University Kassel Press.
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
Zur Einführung: Mathilde Henning: Wieviel Varianz verträgt die Norm? In: Mathilde Hennig | Christoph Müller (Hrsg.)(2009): Wie normal ist die Norm? Sprachliche Normen im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft, Sprachöffentlichkeit und Sprachdidaktik. University Kassel Press.
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)
lecturer
SWS
--