Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2016

3.01.041 Reiseliteratur der Goethezeit -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Donnerstag, 7.4.2016 16:00 - 18:00 | A01 0-006
  • Donnerstag, 14.4.2016 16:00 - 18:00 | A01 0-006
  • Donnerstag, 21.4.2016 16:00 - 18:00 | A01 0-006
  • Donnerstag, 28.4.2016 16:00 - 18:00 | A01 0-006
  • Donnerstag, 12.5.2016 16:00 - 18:00 | A01 0-006
  • Donnerstag, 19.5.2016 16:00 - 18:00 | A01 0-006
  • Donnerstag, 26.5.2016 16:00 - 18:00 | A01 0-006
  • Donnerstag, 2.6.2016 16:00 - 18:00 | A01 0-006
  • Donnerstag, 9.6.2016 16:00 - 18:00 | A01 0-006
  • Donnerstag, 16.6.2016 16:00 - 18:00 | A01 0-006
  • Donnerstag, 23.6.2016 16:00 - 18:00 | A01 0-006
  • Donnerstag, 30.6.2016 16:00 - 18:00 | A01 0-006
  • Donnerstag, 7.7.2016 16:00 - 18:00 | A01 0-006

Beschreibung

Anmeldung über Stud.IP ab Mo, 21.03.2016 , 07:30 Uhr bis 10.04.2016, 23:59 Uhr.
Nach Anmeldeschluss werden die Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung 3.01.042 importiert.

"Auch ich in Arkadien!" So lautet das bekannte Motto in Goethes "Italienischer Reise", die als einer der wohl mustergültigsten Texte auf dem Gebiet der Reiseliteratur bezeichnet werden kann. Doch nicht nur Goethe setzte seinen Reisen ein literarisches Denkmal; zahlreiche Reisebeschreibungen insbesondere aus dem 18. und 19. Jahrhundert zeigen die Fülle und Vielfalt dieser Textgattung auf.
Das Seminar möchte einige bekannte und wiederzuentdeckende AutorInnen von Reiseliteratur vorstellen. Literaturgeschichtlich wird der Zeitraum auf die Goethezeit begrenzt. Diese von Hermann August Korff eingeführte und insbesondere von Michael Titzmann wieder aufgegriffene Epochenbezeichnung hat sich als pragmatische Alternative zu gängigen Epocheneinteilungen vor allem für die Zeit um 1800 etabliert.
Literaturtheoretisch soll mit dem Seminar der Versuch unternommen werden, anhand ausgewählter Beispiele eine Typologie von Reiseliteratur zu erarbeiten. Schließlich handelt es sich bei dieser um einen Oberbegriff für ganz unterschiedliche literarische Formen. Auch sind mit den literarischen Reisebeschreibungen teils stark voneinander abweichende Funktionen und Intentionen verbunden. Verschiedene theoretische Ansätze und methodische Vorgehensweisen sollen daher erprobt werden, um die Vielfältigkeit von Reiseliteratur als Gegenstand der Literaturwissenschaft aufzuzeigen.

Von den Teilnehmenden wird die Bereitschaft zur Bewältigung eines hohen Lesepensums erwartet.
Eine Liste mit zu behandelnden Reisebeschreibungen der Goethezeit wird zu Beginn der Veranstaltung bereitgestellt.

Prüfungsart: Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung

lecturer

TutorIn

Studienmodule

  • ger211 Epochen und Werke

Lehrsprache
deutsch

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page