Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Sommersemester 2022

4.03.1251 Empfindungen - der schwierige Weg in die Philosophie -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Donnerstag, 21.4.2022 12:15 - 13:45 | A06 1-111
  • Donnerstag, 28.4.2022 12:15 - 13:45 | A06 1-111
  • Donnerstag, 5.5.2022 12:15 - 13:45 | A06 1-111
  • Donnerstag, 12.5.2022 12:15 - 13:45 | A06 1-111
  • Donnerstag, 19.5.2022 12:15 - 13:45 | A06 1-111
  • Donnerstag, 2.6.2022 12:15 - 13:45 | A06 1-111
  • Donnerstag, 9.6.2022 12:15 - 13:45 | A06 1-111
  • Donnerstag, 16.6.2022 12:15 - 13:45 | A06 1-111
  • Donnerstag, 23.6.2022 12:15 - 13:45 | A06 1-111
  • Donnerstag, 30.6.2022 12:15 - 13:45 | A06 1-111
  • Donnerstag, 7.7.2022 12:15 - 13:45 | A06 1-111
  • Donnerstag, 14.7.2022 12:15 - 13:45 | A06 1-111
  • Donnerstag, 21.7.2022 12:15 - 13:45 | A06 1-111
  • Mittwoch, 27.7.2022 8:00 - 15:00 | BBB

Beschreibung

Seit frühester Zeit war die Frage Gegenstand der Diskussion, ob und inwieweit Emotionen, Affekte oder Empfindungen in das philosophisch konzipierte Bild des Menschen einbezogen werden können oder sollen. Zumeist fiel die Entscheidung hierüber eher ablehnend aus, da das Individuelle, Unvorhersehbare und Wandelbare solcher Regungen schwerlich in dieses zu integrieren war. Erst allmählich wandelte sich diese Auffassung, deren Stadien im Seminar vefolgt werden sollen. Positionen von Nietzsche, Spinoza oder Mendelssohn werden dabei zu berücksichtigen sein, aber auch Ansätze aus dem Kontext existenzphilosophischen Denkens.

lecturer

Studienbereiche

  • Studium generale / Gasthörstudium

SWS
2

Lehrsprache
--

Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja

Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Seit frühester Zeit war die Frage Gegenstand der Diskussion, ob und inwieweit Emotionen, Affekte oder Empfindungen in das philosophisch konzipierte Bild des Menschen einbezogen werden können oder sollen. Zumeist fiel die Entscheidung hierüber eher ablehnend aus, da das Individuelle, Unvorhersehbare und Wandelbare solcher Regungen schwerlich in dieses zu integrieren war. Erst allmählich wandelte sich diese Auffassung, deren Stadien im Seminar vefolgt werden sollen. Positionen von Nietzsche, Spinoza oder Mendelssohn werden dabei zu berücksichtigen sein, aber auch Ansätze aus dem Kontext existenzphilosophischen Denkens.

Hinweise zur Teilnahme für Gasthörende
Eine Teilnahme ist nur unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch Frau apl. Prof. Dr. Möbuß möglich. Bitte setzen Sie sich telefonisch (0441 798-3161) oder per E-Mail (susanne.moebuss@uni-oldenburg.de) mit Frau Apl. Prof. Dr. Möbuß in Verbindung und senden uns eine entsprechende Zustimmung zur Teilnahme an der Veranstaltung zu. Sobald uns diese vorliegt, erhalten Sie eine Genehmigung unsererseits.

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page