Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2020

3.01.065 Grundlagen des Übersetzens aus dem Mittelniederdeutschen: überwiegend synchron mit asynchronen Anteilen -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Donnerstag, 22.10.2020 14:00 - 16:00
  • Donnerstag, 29.10.2020 14:00 - 16:00
  • Donnerstag, 5.11.2020 14:00 - 16:00
  • Donnerstag, 12.11.2020 14:00 - 16:00
  • Donnerstag, 19.11.2020 14:00 - 16:00
  • Donnerstag, 26.11.2020 14:00 - 16:00
  • Donnerstag, 3.12.2020 14:00 - 16:00
  • Donnerstag, 10.12.2020 14:00 - 16:00
  • Donnerstag, 17.12.2020 14:00 - 16:00
  • Donnerstag, 7.1.2021 14:00 - 16:00
  • Donnerstag, 14.1.2021 14:00 - 16:00
  • Donnerstag, 21.1.2021 14:00 - 16:00
  • Donnerstag, 28.1.2021 14:00 - 16:00
  • Donnerstag, 4.2.2021 14:00 - 16:00

Beschreibung

Bitte beachten: Im Wintersemester ist das Grundlagenseminar zu belegen. Im darauffolgenden Sommersemester ist das Vertiefungsseminar zu absolvieren. Dh ein Einstieg in das Modul ist nur zum Wintersemester möglich.

Anmeldung über Stud.IP ab 29.08.2020, 8 Uhr bis 31.10.2020, 23:59 Uhr.
(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

Der Begriff Mittelniederdeutsch bezeichnet die sprachlichen Varietäten im Norden des deutschen Sprachgebiets in der Zeit vom 13. bis 17. Jahrhundert. Mit dem Mittelniederdeutschen lernen Sie eine mittlere deutsche Sprachstufe kennen, der das Altniederdeutsche (Altsächsische) vorangeht und das Neuniederdeutsche nachfolgt. Im Seminar erwerben sie grundlegende Kompetenzen für das selbständige Übersetzen mittelniederdeutscher Texte. Dazu werden wichtige sprachhistorische Phänomene und bestimmte Formen des Sprachwandels sowie auch das Verhältnis der Sprachstufe zum Hochdeutschen (Mittelhochdeutschen und Frühneuhochdeutschen) betrachtet. Gelesen werden Texte aus der Zeit des 14. bis 16. Jahrhunderts. Mit dieser Auswahl erhalten Sie neben der sprachhistorischen Einführung zugleich einen Überblick über die literarische Produktion im Norden im späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit.

Aufgrund der Pandemie-Lage wird das Seminar in diesem Winter nicht in Präsenzlehre, sondern als Online-Seminar stattfinden. Überwiegend werden dabei asynchrone Vermittlungsformen zum Einsatz kommen, die um synchrone Anteile ergänzt werden. Für diese müssen Sie sich die Seminarzeiten reservieren. Genauere Informationen zum Seminarablauf werden rechtzeitig vor Semesterbeginn mitgeteilt.

Momentan kann das Grundlagenseminar noch nicht für das ‚Zertifikat Niederdeutsch‘ angerechnet werden, aber es wird eine Änderung der Prüfungsordnung zum WiSe 21/22 angestrebt. Sofern diese genehmigt wird, können Sie bei erfolgreichem Abschluss des ger231 (Besuch dieses Grundlagenseminars 3.01.065; im SoSe 2021 muss als zweites Seminar ein Seminar mit dem Schwerpunkt Mittelniederdeutsch gewählt werden) ab dem WiSe 21/22 einen Antrag auf Anrechnung für das Zertifikat stellen.
Studierende, die ihren Bachelor vor dem WiSe 21/22 abschließen, können das ger231 leider nicht für das Zertifikat anrechnen.

Ansonsten ist das Modul in der Variante „Mittelniederdeutsch“ gleichwertig mit der Variante „Mittelhochdeutsch“.

lecturer

SWS
--

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page