Veranstaltung
Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.
Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/DozentIn steht.
Veranstaltung
Semester:
Wintersemester
2015
3.01.171 Phonetische und phonologische Grundlagen der Aussprache des Deutschen -
Veranstaltungstermin
- Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (15.10.2015 - 28.01.2016)
Beschreibung
Anmeldung über Stud.IP ab Do, 07.10, 16.00 Uhr bis 31.10.2015, 23.59 Uhr.
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die wichtigsten Einheiten der gesprochenen Sprache, von den phonetischen und phonologischen Lauten über die Silbe, den Fuß und das phonologische Wort bis hin zur phonologischen Äußerung. Ein besonderes Interesse gilt dabei der individuellen und regionalen Variation der Aussprache des Deutschen. Die Vorlesung richtet sich an alle Studierenden der Germanistik einschließlich DaF und DaZ. Sie ist insbesondere für solche Studierenden zu empfehlen, die vertiefte Kenntnisse der Phonetik und Phonologie für ihre Masterarbeit benötigen.
Literaturgrundlage:
Fuhrhop, Nanna & Peters, Jörg (2013). Einführung in die Phonologie und Graphematik. Stuttgart: Metzler, Teil I.
DozentIn
Studienmodule
- ger780 Sprachwissenschaft
- ger880 Sprachwissenschaft
- lan031 Sprachsystem und Variation I
Studienbereiche
- Studium generale / Gasthörstudium
Lehrsprache
deutsch
Anzahl der freigegebenen Plätze für Gasthörende
10
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Hinweise zum Inhalt der Veranstaltung für Gasthörende
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über die wichtigsten Einheiten der gesprochenen Sprache, von den phonetischen und phonologischen Lauten über die Silbe, den Fuß und das phonologische Wort bis hin zur phonologischen Äußerung. Ein besonderes Interesse gilt der individuellen und regionalen Variation der Aussprache des Deutschen.
Literaturgrundlage:
Fuhrhop, Nanna & Peters, Jörg (2013). Einführung in die Phonologie und Graphematik. Stuttgart: Metzler.