Kontakt
Akademische Schreibgruppen

Um die unterschiedlichen Bedarfe und Ansprüche der Fachrichtungen besser berücksichtigen zu können, bieten wir je eine Schreibgruppe für Studierende der folgenden Fachrichtungen an:
Was ist eine Schreibgruppe?
Kennen Sie das, Sie würden gerne mal mit jemandem über das sprechen, was Sie soeben geschrieben haben? Wo könnte man das besser als in einer Gruppe von Gleichgesinnten?
Deshalb bietet die Lernwerkstatt eine begleitete Schreibgruppe an, die Sie beim Erwerb von Schreibkompetenz unterstützt.
Damit die Gruppentreffen für alle gewinnbringend sind, finden die Treffen nach einem strukturierten Ablauf statt. Zeiteinteilung (Anfangsphase, Schreibzeit, Abschlussphase) und Moderation sind festgelegt. In diesem vorgegebenen Rahmen werden Sie in der Schreibgruppe selbstständig arbeiten. Eine Schreib-Peer-Tutorin oder ein Tutor wird Sie begleiten und nach Bedarf Feedback geben.
Voraussetzungen und Ablauf
Wer kann teilnehmen?
- Studierende der Gesellschafts- und Geisteswissenschaften, die bereits Erfahrungen mit akademischen Textproduktionen haben, sei es Hausarbeit, Protokoll, Bericht o. Ä. Beachten Sie bitte, dass Sie maximal zwei Semester an der Schreibgruppe teilnehmen können.
- Studierende der Naturwissenschaften, die im Bachelor- oder Masterstudium sind und aktuell an einem schriftlichen Projekt arbeiten, sei es Versuchsprotokoll, Praktikumsbericht oder Abschlussarbeit.
Wo können Sie sich anmelden?
Bitte melden Sie sich bei Stud.IP ab, bevor Sie dem Link folgen oder suchen Sie die Veranstaltung direkt in Stud.IP über Stud.IP/Interdisziplinäre Lehreinrichtungen/Kurs-Nr.
Wann finden die Treffen statt?
Die Treffen finden während des Semesters wöchentlich, immer freitags, statt. Auf Wunsch können die Treffen auch in den Semesterferien fortgesetzt werden. Informationen hierzu finden Sie in Stud-IP der Veranstaltung.
Was erwarten wir?
Wichtig sind Pünktlichkeit, kontinuierliche Teilnahme und im Falle von Verhinderung bitte rechtzeitig eine kurze Nachricht an Ihre Schreibgruppe im Forum der Veranstaltung in Stud.IP.