Studiengang
Kontakt
Für alle Fragen rund ums Studium:Für Fragen zum Studiengang/-fach:
Zahlen und Fakten
- Dauer: 4 Semester
- Abschluss: Master of Arts
- Sprache: Deutsch
- zulassungsbeschränkt
- Besondere Zugangsvoraussetzungen
Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (Master)
Ausrichtung und Ziele
Mit dem Master Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (M.A.) können Sie den Bereich der Mehrsprachigkeitsforschung mit Sprach- und Lernforschung sowie interkultureller Kommunikation verbinden.
Er bildet Absolvent/-innen aus, die die Mehrsprachigkeit als qualifizierte Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache fördern wollen.
Er bildet Absolvent/-innen aus, die die Mehrsprachigkeit als qualifizierte Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache fördern wollen.
Studienaufbau und Studieninhalte
Das Studium dauert vier Semester. Ein Teilzeitstudium ist möglich.
Sie erwerben 120 Kreditpunkte in folgenden Bereichen:
Sie erwerben 120 Kreditpunkte in folgenden Bereichen:
- Sprachwissenschaft (z.B. Deutsche Grammatik und Grammatiktheorie)
- Theorie und Empirie des Zweit- und Fremdsprachenerwerbs
- Kontrastive Sprachwissenschaft
- Interkulturelle Kommunikation
- Fremd- und Zweitsprachendidaktik
- Interdisziplinäres Modul aus dem Bereich Sprach- und Kulturwissenschaft
- Professionalisierungsbereich (Sprachen, Angebote anderer Fächer, Praktika, Projekte, Auslandsaufenthalt etc.)
Lehr- und Lernformen
Seminare, Übungen, Vorlesungen, Praktika
Gründe für ein Studium
- Möglichkeit studiengangsbezogener Praktika im Ausland
- Konzept exzellenter Lehre
- kleine Lerngruppen
- vielfältige Möglichkeiten eigenverantwortlichen Lernens
- International anerkannte Forschung
- Möglichkeiten individueller Professionalisierung im Rahmen von 15 KP
- Praktika, Auslandsaufenthalte, Studienassistenz (Tagungsorganisation, Tutorien etc.), Sprachen, journalistisches Schreiben, Workshops, selbstorganisierte Lehrformen, Wahl von Lehrveranstaltungen oder Modulen anderer Fächer
- Möglichkeit zur Profilierung durch das Studium anderer sprach- und kulturwissenschaftlicher Module aus den Bereichen Germanistik, Anglistik, Slavistik, Niederlandistik, Kunst, Medien, Musik, Materielle Kultur im Rahmen von bis zu 30 KP.
Sprachkenntnisse
Für ein Studium dieses Studiengangs an der Universität Oldenburg müssen internationale Studierende mit der Bewerbung hohe deutsche Sprachkenntnisse nachweisen:
Deutschkenntnisse
Der Nachweis der Sprachkenntnisse muss spätestens bei der Einschreibung vorliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachliche Voraussetzungen
Deutschkenntnisse
- wenn die Muttersprache Deutsch ist bzw. die Hochschulzugangsberechtigung in deutscher Sprache erworben wurde
- durch DSH 3 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) oder
- durch TestDaF mit Niveau 5 in allen Teilbereichen.
Der Nachweis der Sprachkenntnisse muss spätestens bei der Einschreibung vorliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachliche Voraussetzungen
Berufs- und Tätigkeitsfelder
Der Master Deutsch als Fremdsprache bereitet Studierende auf die Vermittlung der deutschen Sprache im außer- und vorschulischen Bereich und auf Lehrtätigkeiten im Ausland vor. Absolvent/innen können somit in Sprachschulen im In- und Ausland, Lektoraten für Deutsch als Fremdsprache und Institutionen der Erwachsenenbildung beschäftigt sein. Durch die allgemein gestiegene Bedeutung sprachlicher Bildung ergeben sich darüber hinaus Arbeitsmöglichkeiten in Politik, Verlagen, Medien und Forschung.
Informieren Sie sich weiter über das Berufsfeld Germanistik
Informieren Sie sich weiter über das Berufsfeld Germanistik
Zugangsvoraussetzungen
Bachelorabschluss oder diesem gleichwertiger Abschluss in Germanistik, Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache oder ein anderer fachlich geeigneter Studiengang.
Bewerbung/Zulassungsmodalitäten
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Eine Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich.
Bewerbung zum Wintersemester bis 15.07.
Bewerbung zum Wintersemester bis 15.07.
Weiterführende Informationen
Forschungsprojekte
Allgemeine Fragen
Koordinator für Studium und Lehre: nicole.griese@uj1gzni-oldenburg.de
Allgemeine Fragen
Koordinator für Studium und Lehre: nicole.griese@uj1gzni-oldenburg.de
- Kurzbeschreibung Deutsch als Fremdsprache (M.A.) [pdf]
- Brief Information German as a Foreign Language (M.A.) (English Version) [pdf]
- Aktuelle Lehrveranstaltungen Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (Master)
- Internetseite Deutsch als Fremdsprache (M.A.)
- Akkreditierungsurkunde Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (M.A.) bis 2020 [pdf]