Studiengang
Kontakt
Für alle Fragen rund ums Studium:Für Fragen zum Studiengang/-fach:
Zahlen und Fakten
- Dauer: 6 Semester
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sprache: Deutsch
- zulassungsfrei
Wichtige Informationen
Aktuelles
Studiengang
Technik - Zwei-Fächer-Bachelor
Technik können Sie im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelors mit folgenden Optionen studieren:
- als Erst- oder Zweitfach (60 Kreditpunkte) oder
- als Nebenfach (30 Kreditpunkte) kombiniert mit einem Hauptfach (90 Kreditpunkte)
Das Fach Technik kann wahlweise mit einem außerschulischen Berufsziel oder mit dem Berufsziel Schule studiert werden. Wenn Sie Lehrerin oder Lehrer werden möchten, beachten Sie bitte die Fächerkombinationen für das jeweilige Lehramt.
Ausrichtung und Ziele
Technik als Schulfach hat die Aufgabe, grundlegende Inhalte der Technikwissenschaften im Unterricht zu vermitteln. Anders als die Naturwissenschaften sind die Technikwissenschaften zweckgerichtet. Es geht ihnen darum die technischen Grundlagen für Produktion, Verwaltung, Infrastruktur, Versorgung, Entsorgung und Recycling zur Verfügung zu stellen. Das Fach ist daher sehr anwendungs- und handlungsorientiert. Ein grundlegendes technisches Verständnis entsteht, wenn man selbst erfindet, konstruiert, programmiert und Prototypen baut. Es geht einerseits um die Vermittlung technischen Grundlagenwissens, also um Inhalte aus den Bereichen Metall-, Holz- und Kunststofftechnik, Elektro- und Automatisierungstechnik. Aber technische Bildung benötigt andererseits Technikbewertung und Technikfolgenabschätzung, ohne die ein verantwortungsvoller Umgang mit den durch Technik entstehenden Chancen und Risiken nicht mehr denkbar ist.
Mit dem Studium des Faches Technik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg werden folgende Ziele verfolgt:
Mit dem Studium des Faches Technik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg werden folgende Ziele verfolgt:
- Technik im Spannungsfeld von Individuum, Gesellschaft und Natur zu verstehen
- Technische Systeme und Prozesse zu analysieren, zu systematisieren und zu bewerten
- Technische Methoden und Handlungen fach- und sachgerecht einzusetzen
- Die Vermittlung technischer Sachverhalte und Zusammenhänge zu planen, durchzuführen und zu evaluieren
Sprachkenntnisse
Für ein Studium dieses Studiengangs an der Universität Oldenburg müssen internationale Studierende mit der Bewerbung ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen:
Deutschkenntnisse
Der Nachweis der Sprachkenntnisse muss spätestens bei der Einschreibung vorliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachliche Voraussetzungen
Deutschkenntnisse
- wenn die Muttersprache Deutsch ist bzw. die Hochschulzugangsberechtigung in deutscher Sprache erworben wurde
- durch DSH 2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) oder
- durch TestDaF mit Niveau 4 in allen Teilbereichen.
Der Nachweis der Sprachkenntnisse muss spätestens bei der Einschreibung vorliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Sprachliche Voraussetzungen
Berufs- und Tätigkeitsfelder
- Lehrer und Lehrerin an allgemein bildenden Schulen
- technischer Redakteur und Redakteurin
- Dozent und Dozentin/Lehrkraft in außerschulischen Lernorten und in Einrichtungen der Erwachsenenbildung
- Mitarbeiter und Mitarbeiterin in technischen Museen
Zugangsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife für die entsprechende Fachrichtung, Z-Prüfung oder berufliche Vorbildung. Weitere Details zur Studienberechtigung
Bewerbung/Zulassungsmodalitäten
Der Studiengang ist zulassungsfrei. Eine Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich.
Bewerbung zum Wintersemester bis 15.10.
Die Bewerbungsfrist richtet sich ggf. nach dem Erstfach, wenn es zulassungsbeschränkt ist.
Bewerbung zum Wintersemester bis 15.10.
Die Bewerbungsfrist richtet sich ggf. nach dem Erstfach, wenn es zulassungsbeschränkt ist.
Weiterführende Informationen
- Kurzbeschreibung Technik (B.A./B.Sc.) [pdf]
- Combination of subjects for teaching degrees [pdf]
- Fächerkombinationen Lehramt [pdf]
- Aktuelle Lehrveranstaltungen Technik (Zwei-Fächer-Bachelor)
- Internetseite Technik (B.A./B.Sc.)
- Internetseite Lehramtsausbildung (Didaktisches Zentrum)
- Akkreditierungsurkunde Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang (B.A./B.Sc.) bis 2021 [pdf]