Susanne Tübel
Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA)
Forschungsschwerpunkte:
Abgeschlossene Projekte:
Forschungsschwerpunkte:
- Qualitativ-rekonstruktive Forschung
- Forschungsinteressen: Schulsozialarbeit, multiprofessionelle Kooperation, Kindheit und Familie, Religion und Rituale, Kultur und Bildung, Soziale Bewegungen
- Forschungsbasierte Einführung in qualitative Methoden im Bachelor (päd510) – Schwerpunkt Datenerhebung
- Methodenberatung im Rahmen der Projektphase des Bachelors (päd525)
- Forschungsbasierte Vertiefung qualitativer Methoden im Master (päd904) – Schwerpunkt Datenauswertung
- Forschungsbasierte Einführung in quantitative Methoden im Bachelor (päd020)
- Kolloquium zur Bachelorarbeit (BAM)
- Projektseminar: Netzwerk Schulsozialarbeit an Grundschulen
- Schulsozialarbeit in Hamburg-Neuallermöhe: In der wissenschaftlichen Begleitung des Netzwerkprojekts wird in drei Grundschulen des Stadtteils Neuallermöhe in Hamburg die Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe mittels qualitativer Verfahren untersucht (Lehrforschungsprojekte in der Projektphase des BA Pädagogik seit 1.2.2021 bis 31.3.2024)
Abgeschlossene Projekte:
- Dissertationsprojekt: Transzendenzvermittelte Inklusion. Zur Logik der Beschneidung im Judentum. (abgeschlossen im Juli 2019)
- Seit 1.4.2019 Mittelbausprecherin des Instituts für Pädagogik
Institut für Pädagogik (» Postanschrift)
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2023 / 2024
1.01.402
Kolloquium zur Bachelorarbeit - B