Programm (2019)
Kontakt
Sie haben Fragen zum Tag des Lehrens und Lernens? Dann wenden Sie sich gerne an:
Programm (2019)
Der Tag des Lehrens und Lernens im Überblick
Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen der Universität Oldenburg sind dazu eingeladen gemeinsam über das Lehren und Lernen zu diskutieren, zu reflektieren und sich auszutauschen.
In Workshops, Vorträgen und Mitmachaktionen dürfen neue Ideen entwickelt werden, Neues kennengelernt und ausprobiert werden.
Programmübersicht
09.30-12.30 Uhr | Vormittagsprogramm der Fakultäten II und VI sowie im Mensafoyer (Café Freiraum) |
12.00-14.00 Uhr | Mitmachaktionen im Mensafoyer |
13.00-14.15 Uhr | Begrüßung & Vortrag "Wozu Achtsamkeit an Hochschulen?", Prof. Dr. Mike Sandbothe (Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Projekt Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft) |
14.30-15.30 Uhr | Podiumsdiskussion im BIS-Saal |
14.30-17.15 Uhr | Universitätsweites Nachmittagsprogramm |
17.30 Uhr | Verleihung "Preis der Lehre" |
Anmeldung
Bitte beachten: zur Anmeldung müssen Sie in StudIP eingeloggt sein.
Für folgende Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig:
10:15 - 11:45 Uhr
Multivariate Statistik
Anmeldung hier.
11:45 - 12:15 Uhr
Führung durch die Neuroimaging Unit
Anmeldung hier.
14:30 - 15:15 Uhr
Wer unterstützt mich bei der Nutzung digitaler Tools in der Lehre? Supporteinrichtungen der Universität stellen sich vor
Anmeldung hier.
14:30 - 15:15 Uhr
Literaturrecherche: Welche Software passt zu mir?
Anmeldung hier.
14:30 - 15:30 Uhr
Wie bekommt man Studierende zum Lesen von Texten? Leseseminare als Möglichkeit für forschungsorientierte und aktivierende Lehre
Anmeldung hier.
14:30 - 16:00 Uhr
Eure Perspektive ist gefragt! Gemeinsame Beratung zu Zusatzangeboten im Lehramtsstudium
Anmeldung hier.
15:00 - 16:30 Uhr
ENTFÄLLT LEIDER Wenn Studierende in die Sprechstunde kommen - Lehre durch Beratung zielgerichtet begleiten
15:30 - 16:15 Uhr
Von der Frage zur Antwort – Literaturrecherche systematisieren
Anmeldung hier.
15:30 - 17:00 Uhr
Die heilende Kraft der Achtsamkeit
Anmeldung hier.
15:45 - 16:45 Uhr
Good Practice: WordPress als E-Portfolio in der Infomatik und als Online-Kurs im Bereich Materielle Kultur
Anmeldung hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bei Fragen oder Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an: