Wegner, Helmer
Kontakt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Doktorand
ARBEITSSCHWERPUNKT
Reparaturaufgaben im Technikunterricht
Lernprozesse im Übergangsraum - Praxisphasen von Lehramtsstudierenden empirisch untersuchen und modellieren: Wirksamkeitsanalyse eines außerschulischen Lernortes auf die Reflexionsfähigkeit von Studierenden der Technischen Bildung
Fachdidaktische unterrichtsbezogene Handlungs- und Bewertungskompetenzen
Experimentieren im Technikunterricht
Automatisierungstechnik
Praxis der Fahrradtechnik
Elektrische Antriebssysteme am Beispiel des Lautsprechers
CURRICULUM VITAE
2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Reparaturwissen und -können als Element einer technischen und informatischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (RETIBNE)" der Arbeitsgruppe Technische Bildung am Institut für Physik der Universität Oldenburg
2013 - 2016
Doktorand im Promotionsprogramm "Lernprozesse im Übergangsraum - Praxisphasen von Lehramtsstudierenden empirisch untersuchen und modellieren (LÜP)" in der Arbeitsgruppe Technische Bildung am Institut für Physik der Universität Oldenburg
2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Technische Bildung am Institut für Physik der Universität Oldenburg
2012 - 2013
Studium der Fächer Physik und Technik im Master-of-Education-Studiengang an der Universität Oldenburg (Abschluss M.Ed.)
2012 - 2013
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Technische Bildung am Institut für Physik der Universität Oldenburg im Studienmodul "Technik und Ethik in der Schule"
2012 - 2013
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe Technische Bildung am Institut für Physik der Universität Oldenburg im Studienmodul "Fachdidaktische unterrichtsbezogene Handlungs- und Bewertungskompetenzen"
2012 - 2013
Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungsprojekt "JuniorMINT" der Arbeitsgruppe Technische Bildung am Institut für Physik der Universität Oldenburg
2008 - 2012:
Studium der Fächer Physik und Technik im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang an der Universität Oldenburg (Abschluss: B.Sc.)
PUBLIKATIONEN
Landherr, Jan/Wegner, Helmer/Wiemer, Tobias (2016): Lernwirksamkeit der zeitlichen Verknüpfung von Theorie und Praxis auf die Motivation von Schülerinnen und Schülern im Technikunterricht. In: Wolf Bienhaus und Christian Wiesmüller (Hrsg.): Technik: Wirklichkeitsbereiche und Bildungsinhalte, Berichtsband der 17. Tagung der DGTB
Dutz, Katharina; Landherr, Jan; Wegner, Helmer: Chancen und Grenzen der Einbindung von Angeboten außerschulischer Lernorte in schulinterne Curricula - Eine kritische Analyse. In: Bünning, Frank (Hrsg.): Konzepte und Effekte außerschulischer Lernorte in der technischen Bildung, Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2016, S. 77 - 104
Wiemer, Tobias; Landherr, Jan; Wegner, Helmer (2018): Inhaltliche Aspekte zum Thema Flugtechnik. In: tu - Technik im Unterricht 43 (168), S. 20 - 25
Dutz, Katharina; Wegner, Helmer: Reparatur und Nutzungsdauerverlängerung - inter- und transdisziplinäre Zugänge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: Neuber, Nils; Paravicini, Walther; Stein, Martin (Hrsg.): Forschendes Lernen - The Wider View, Münster 2018, S. 409 - 412
Dutz, Katharina; Röben, Peter; Wegner, Helmer (2018): Die Reparatur im Technikunterricht - Renaissance einer in Vergessenheit geratenen Methode. In: tu - Technik im Unterricht 43 (169), S. 14 - 23