Beruf

Kontakt

Prof. Dr. Peter Röben

+49 (0)441 798-2931

+49 (0)441 798-2967

A04 Raum 0-008

Sekretariat: Beate Nordbruch 

+49(0)441 798-2966

+49(0)441 798-2967

A04 Raum 0-007
 

ANSCHRIFT:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
Institut für Physik
Arbeitsgruppe Technische Bildung
Uhlhornsweg 83
D - 26111 Oldenburg 


Copyright und Haftung

Beruf

Beruf des Techniklehrers

Während des Studiums werden bereits zwei Praktika in der Schule durchgeführt. Zusätzlich gehen wir aber auch innerhalb der Seminare in die Schule, um zu prüfen, ob das, was wir uns ausgedacht haben, in der rauhen Schulrealität durchführbar ist.

Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulen ein Grundwissen über Technik zu vermitteln, damit sie in ihrem Leben diesen wichtigen Bereich nutzen und auch durchschauen können. Dies kann nur gelingen, wenn die Lehrer und Lehrerinnen im Fach Technik das nötige Fachwissen haben und in der Lage sind, dies an die Schülerinnen und Schüler weiterzugeben.

Technik ist eines der wenigen Fächer, in dem handelndes Lernen kein Fremdwort ist. Wir können immer wieder beobachten, dass Technik Freude in den grauen Schulalltag bringt.

Innerhalb der Lehrtätigkeit kann mit den Schülerinnen und Schülern an anfassbaren und aktuellen Themen gearbeitet werden.

Das Befassen mit aktuellen Themen, den theoretischen Zusammenhängen und das handwerkliche Umsetzen von technischen Lösungen bietet ein weites, sich immer wieder erneuerndes Feld an Unterrichtsinhalten. Mit anderen Worten: Dieser Beruf wird nie langweilig werden.

(Stand: 16.03.2023)  |