Papiertheater

Kontakt

Dr. Katharina Dutz

+49 (0)441 798-5386

+49 (0)441 798-2967

A04 Raum 0-009
 

Prof. Dr. Peter Röben

+49 (0)441 798-2931

+49 (0)441 798-2967

A04 Raum 0-008

ANSCHRIFT:

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften
Institut für Physik
Arbeitsgruppe Technische Bildung
Uhlhornsweg 83
D - 26111 Oldenburg 


Copyright und Haftung

Papiertheater

Das Papiertheater als Mini-Guckkastenbühne kann
in der einfachsten Ausführung aus einem größeren
Karton gebaut werden und das weitere Bühnenbild, die Requisiten und
Darsteller aus verschiedenen Fundmaterialien, z.B. aus dem gelben Sack,
oder, wie im Beispiel, aus nur einem Werkstoff, hier Papier und Pappe. Ein
langlebigeres und besser einzulagerndes Papiertheater wird als Weiterführung
vorgestellt.
Eine Geschichte zum Thema „Reparatur“ (hier: Drachenreparatur) wird von
den Schülern selbst entwickelt und dann durch ein Storyboard strukturiert,
um daraus ein kleines Theaterstück zu gestalten. Die Aufführung kann
durch Licht und Ton (Geräusche, Musik) ergänzt werden oder für die weitere
Bearbeitung mit Video aufgezeichnet werden.

(Stand: 10.12.2024)  |  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p107872
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page