Anklopfen/Aufschalten (Option)
Sich bei einem besetzten internen Teilnehmer bemerkbar machen.
Anrufschutz einschalten
Sich zeitweise vor Anrufen schützen, z. B. um Ruhe vor dem Telefon zu haben.
Anrufumleitung fest und variabel ("Umleitung" im Service-Menü)
Anrufe bei Abwesenheit umleiten zu einem häufig benutzten festen Ziel, z. B. zur Vertretung oder eigenem Postfach (Mail-Service), oder zu zeitweise wechselnden (variablen) Zielen, z. B. zu jeweils verschiedenen Kollegen.
Anzeigeunterdrückung
Vor der Wahl einer Verbindung die Displayanzeige des Anrufers beim Angerufenen verhindern.
Berechtigung ändern (Telefon ab-/aufschließen)
Telefon bei Abwesenheit gegen unberechtigte Benutzung sichern.
Briefkasten
Zum Abfragen/Ausgeben eingetroffener Nachrichten.
Direktansprechen
Mitteilung an einen Kollegen über seinen Lautsprecher im Telefon.
Direktruftaste
Taste mit gespeicherter interner Rufnummer (z.B. Chef/Sekretariat).
Fangen
Störanrufer zentral festhalten.
Identifizierung ein- und ausschalten (für flexibles Telefonieren)
Sich an einem anderen Telefon in der Firma über das Service-Untermenü
"PIN und Berechtigung?" unter "PIN 1?" identifizieren, um auf eigene Kostenstelle zu telefonieren, eine Anrufumleitung nachzuziehen, den Briefkasten abzufragen und Termine zu speichern.
Konferenz
Hinzuschalten weiterer Teilnehmer zu einem Gespräch.
Neu wählen
Sofort (richtig) neu wählen.
Makeln
Zwischen zwei bestehenden Verbindungen wechseln.
MFV
Mehr-Frequenzwahl-Verfahren, auch Tonwahl
MFV-Nachwahl
Nach Wahl einer Verbindung kann das Telefon auf MFV-Signalisierung umgeschaltet werden, um mit nachgewählten Ziffern z. B. Anrufbeantworter, Auskunftssysteme oder auotmatische Vermittlungssysteme abzufragen oder zu steuern.
PIN 1 - 5 (Persönliche Identifizierungs-Nummer)
Zum Ein-/Ausschalten der Identifizierung an einem anderen Telefon und zum Führen von Projektgesprächen (vorher entsprechende PIN eingeben).
Sich aus Sammelanschluß herausschalten
Anrufe unter der Sammelanschlußnummer einer Teilnehmergruppe werden nicht mehr zum herausgeschalteten Teilnehmer geleitet (z. B. bei Abwesenheit).
Schalter (im Service-Menü)
Menüzeile zum Ein-/Ausschalten bestimmter Funktionen, z.B. Zweitanruf ein-/ausschalten.
Service Menü
Zum Aufrufen bestimmter Funktionen im Ruhe- und Gesprächszustand.
Sprachinfo-Service
Eigenes und fremdes Postfach im Mail-System erreichen.
Termin
Zur Speicherung/Signalisierung von Tagesterminen.
Ziele (im Service-Menü)
Menüzeile zum Einstellen bestimmter Funktionen und Anrufziele.
Zielwahl
Wahl durch Tastendruck. Speichern/Kontrollieren einer Rufnummer auf einer Namentaste auch während des Gesprächs möglich.
Zweitanruf einschalten
Sie können sich während eines Gesprächs einen (zweiten) erwarteten wichtigen Anruf anzeigen und signalisieren lassen. Der erste Gesprächsteilnehmer wird bei Anrufübernahme des zweiten Anrufs gehalten (wartet).