Religion u. Kultur
Kontakt
Religion u. Kultur

Religion und Kultur (Literaturliste)
1991 | Heumann, Jürgen Fundamentalismus. Denkfehler und Aufstand gegen die Vernunft in: religio 1 u. 2 1991 |
1993 | Ders.: Die Religion und die Sinne. Vorüberlegungen zur Rolle des Prinzips "Ästhetik"in religiösen Lernvollzügen in: religio 3 u. 4 1993 |
1996 | Ders./W. E. Müller: Auf der Suche nach Wirklichkeit. Von der (Un-)Möglichkeit einer theologischen Interpretation der Kunst Frankfurt/Main u. a. 1996 (Bd. 1 RidÖ) |
Ders.: Die Stadt. Symbol und Ort religiösen Lernens in: Weiß, W. (Hsg.): Religion im Wandel, Oldenburg 1996 | |
Ders.: Am Ende des Jahrhunderts - Magie ? Rezension zu Heimbrock/Streib (Hsg.): Magie - Katastrophenreligion und Kritik des Glaubens, Kampen 1994 in: Religion heute (28)1996 | |
1998 | Heumann, J.: Die Flut der Bilder - Leben in der Unübersichtlichkeit? Religionspädagogische Anmerkungen zu Kunst und Religion dieser Zeit in: Müller, W.E. / Heumann, J. (Hsg.): Kunst-Positionen. Kunst als Thema gegenwärtiger evangelischer und katholischer Theologie, Stgt. 1998 |
"Was gehen mich die draußen an? Anstelle eines Schlußwortes: Selbstbesinnung, in: D. Röller (Hsg.): Begegnung mit dem Fremden. Interkulturelles Lernen. Beiträge eines Symposiums Braunschweig 1998 | |
Heumann, J.: | |
2000 | Heumann J. / Schulte A. (Hsg.): Die fremdgewordene Religion. Religionspädagogische Beiträge zu Religion in Kultur, Jugendkultur und Lehrerausbildung, Oldenburg 2000 (Oldenburger Vordrucke Nr. 416) |
| Heumann J.: Lebenskrise und Symbol. Aus den Krisen des Abraham lernen!, in: Ders./Andrea Schulte: Die fremd gewordene Religion |
| Heumann, J. (Hsg.): Religion und Kultur. Nachdenken über Gegenwartsfragen, Oldenburg 2000 |
2001 | Heumann, J. (Hsg.): An der Grenze? Wissenschaft, Kultur und Religion zwischen Selbstbegrenzung und Grenzüberschreitung, Oldenburg 2001 |
2002 | Heumann, J.(Hsg): Schöne neue Welt. Religion und Wissenschaft vor den Herausforderungen der Event- und Informationsgesellschaft, Oldenburg 2002 |
2003 | Heumann, Jürgen (Hsg.): Jenseits von Gut und Böse. Zur Verantwortung von Wissenschaft und Religion, Oldenburg 2003 |
2005 | Heumann, J. (Hsg.): Stadt ohne Religion? Zur Veränderung von Religion in Sädten - Interdisziplinäre Zugänge, Frankfurt/Main 2005 |
| Heumann, J. (Hsg.): Über Gott und die Welt. Religion, Sinn und Werte im Kinder- und Jugendbuch, Frankfurt/Main 2005 |
2007 | Heumann, J. (Hsg.): Auf der Suche nach Religion. Die Wiederkehr der Religion im Kinder- und Jugendbuch, Oldenburg 2007 |
| Heumann, J. / Schirmer, H. (Hsg.): Sprachlose Religion? Religiöse Sprache und Erfahrbarkeit in Religionspädagogik, Theologie und Kirche, Oldenburg 2007 |
| Heumann, J.: Wer hat schon Angst vorm Roboter? Zum Problem von Maschinenmensch, künstlicher Intelligenz und Evolutionärer Robotik, in: Marklein, St. / Rudnick, U. (Hsg.): Mensch-Maschine-Gott. Grundfragen der Anthroplogie am Beispiel des Golem-Mythos, Loccum 2007 (Arbeitshilfen Medienpädagogik 5) |
2008 | Heumann, J.: Religiöse Erziehung als „Erziehung zur Freiheit“ Über ihre Unverzichtbarkeit in der Pluralität, in: ZThG (13)2008 |