Der Krieg von der Frühen Neuzeit bis heute

Kommentar und Seminarplan

Kommentar:

Die Übung wird epochenübergreifend in die Problematik wissenschaftlicher Quellenlektüre einführen. Vom 30jährigen Krieg bis in die Gegenwart soll anhand verschiedener Quellengruppen — z.B. Tagebüchern, Erinnerungen, der Photographie, der Kriegsberichterstattung, staatlicher Akten oder Spielfilmen — geübt werden, wie man Quellen kritisch liest, welche Informationen man ihnen entnehmen kann und was die Besonderheiten der verschiedenen Quellengruppen sind. Die Geschichte gewinnt erst dann Tiefe und Vielfältigkeit, wenn man ganz unterschiedliche Quellen zu einem Thema heranziehen und gezielt auswerten kann.

Benjamin Ziemann/Thomas Kühne (Hg.): Was ist Militärgeschichte?, Paderborn 2000

Seminarplan:

19.10. Einführung. Wie liest man Quellen?

26.10. Der Krieg im Lexikon
            Quelle: Zedler, Allg. Enzyklopädie d. Wissenschaften u. Künste, Brockhaus ca.
            1900 – 1940 – 1950 – 2000 (Art. „Krieg“)

2.11.   Der Dreißigjährige Krieg: Das Tagebuch eines Söldners 
            Quelle: Peters (Hg.): „Ein Söldnerleben im Dreißigjährigen Krieg“

9.11.   Der Dreißigjährige Krieg: Staatliche Akten
            Quelle: Acta Westfalicae

16.11. Der Krimkrieg: Der Krieg in den Medien
            Quelle : William Howard Russel, Reportagen
            Austeilung der Übungsaufgabe 1 (unbenotet)

23.11. Die Wehrpflicht
            Quelle : Oldenburgisches Wehrpflichtgesetz, WPG DDR, Bundesrepublik
            Abgabe der Übungsaufgabe 1

30.11. Der amerikanische Bürgerkrieg: Frauen im Krieg
            Quelle : VelazQuez, „The Woman in Battle“
            Rückgabe und Besprechung der Übungsaufgabe 1

7.12.   Krieg in der Photographie
            Quelle : Krimkrieg, Amerik. Bürgerkrieg, WK I, WK II, Vietnamkrieg

14.12. Der Erste Weltkrieg: Krieg der „Farbbücher“
            Quelle : Farbbücher (Auszüge)
            Austeilung der Übungsaufgabe 2 (unbenotet) 

11.1.06 Der Erste Weltkrieg: Krieg in Literatur und Kunst
            Quelle : Jünger, Remarque 
            Abgabe der Übungsaufgabe 2

18.1.   Der Zweite Weltkrieg: Feldpostbriefe
            Quelle : Stehmann + Scherstjanoi
            Rückgabe der Übungsaufgabe 2

25.1.   Der Krieg im Dokumentarfilm: „Kongo-Müller“
            Quelle : „Der lachende Mann“

1.2.     Der Vietnamkrieg: Krieg im Spielfilm 
            Quelle : „The Green Berets“ + „Rambo“ + „Apocalypse Now“ (Ausschnitte)

8.2.     Abschluß
            Austeilung der Hausaufgabe (benotet).

(Stand: 16.03.2023)  |