Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg
Kontakt
Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg
Veranstaltungen im Juni 2022
Musik, Theater, Vorträge, Workshops
Mittwoch, 1. Juni 2022
- 19:00 Uhr, Schlaues Haus Oldenburg
"Sprechstunde Universitätsmedizin"
Wenn die Galle Ärger macht - wann braucht es den Gastroenterologen und wann den Chirurgenmit Prof. Dr. A. Arlt u. Prof. Dr. M. Bockhorn. – 'Mir kommt die Galle hoch' ist eine Redewendung, die auf die alten Griechen zurückgeht. In der heutigen Zeit werden Gallensteine oft für Bauschmerzen verantwortlich gemacht. Es wird gezeigt, dass man mit Gallensteinen steinreich-steinalt werden kann und es wird erklärt, wann der Gastroenterologe helfen kann und wann eine chirurgische Therapie unabdingbar ist.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldung unter: evelyn.buchholz@uni-oldenburg.de
Donnerstag, 2. Juni 2022 bis Freitag, 3. Juni 2022
- 09:00 Uhr, Online-Format
"Beziehungsgestaltung in der (Online-)Lehre"
mit Ilona Kiarang. – Zielgruppe: Lehrende der Universität Oldenburg.
Kostenlose Teilnahme, begrentze Plätze daher ist eine Anmeldung (über Stud.IP) erforderlich.
Sonntag, 5. Juni 2022 bis Sonntag, 19. Juni 2022
Botanischer Garten
Ausstellung: "Sukkulente Pflanzen"
Oldenburger Kakteenfreunde e.V..
Dienstag, 7. Juni 2022
- 15:00 Uhr, Online (BigBlueButton)
"Lehramt studieren in Oldenburg"
Hinweise zu Studienmöglichkeiten, Studienaufbau und FächerkombinationenSie wissen noch nicht, wie das alles funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt? In dieser Gruppenberatung stellen wir die Studienmöglichkeiten in Oldenburg vor, zeigen, welche Fächer Sie kombinieren können und welche Fristen zu beachten sind.
Hinweis: Diese Veranstaltung richtet sich nur an Personen, die an einem grundständigen Studium in Oldenburg interessiert sind.Anmeldung bis 06.06. unter: zskb-anmeldung@uol.de
Mittwoch, 8. Juni 2022
- 20:15 Uhr, Campus Haarentor, Aula (A11)
"Campus Kreativ"
mit Nicholas Tamagna (New York/Oldenburg). – Pro Semester sind vier Kulturschaffende aus unterschiedlichen Bereichen der Musik und darüber hinaus zu Besuch am Institut für Musik der Universität Oldenburg, um mit dem Publikum über ihre Arbeit ins Gespräch zu kommen. Neben Präsentationen bietet Campus Kreativ vor allem Raum für individuelle Nachfragen und lebendigen Austausch mit den Gästen aus den Bereichen Performance, Komposition, Improvisation, Multimedia und mehr.
Donnerstag, 9. Juni 2022
- 19:30 Uhr, Schlaues Haus Oldenburg
Vortrag: "Künstliche Intelligenz in der Lebensmittelbranche"
mit Prof. Dr.-Ing. Harald Schallner (Jade Hochschule). – Jährlich werden in Deutschland ca. 11 Millionen Tonnen Lebensmittel bereits während des Herstellungsprozesses entlang der Wertschöpfungskette vernichtet und landen noch bevor sie zum Endverbraucher gelangen im Müll. Daher ist das Ziel des Forschungsprojekts REIF (Resource-efficient, Economic and Intelligent Foodchain) die Lebensmittelverschwendung mittels Künstlicher Intelligenz in der Lebensmittelbranche zu verringern.
Sonntag, 12. Juni 2022
- 11:15 Uhr, Botanischer Garten
"Pflanzen bestimmen lernen I"
mit Dr. Maria Will. – zweiteiliger Kurs (Treffpunkt Grüne Schule)
Eintritt: 4,- € (Normalpreis); 2,- € (ermäßigt)
Dienstag, 14. Juni 2022 bis Sonntag, 19. Juni 2022
- 10:00 Uhr, Botanischer Garten
"Woche des Botanischen Gartens"
mit Ausstellungen, Aktionen und StändenDieses Jahr wird der traditionelle Schautag entzerrt, um die Infektionsgefahr zu verringern. Täglich ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen (solange der Vorrat reicht), danach Führungen und Weiteres.
Dienstag, 14. Juni 2022
- 16:00 Uhr, Botanischer Garten
Neue Wilde - Globalisierung in der Pflanzenwelt
Eröffnung einer Ausstellung vom Verband Botanischer Gärtenmit Prof. Dr. Dirk C. Albach.
Eintritt: 0,- € (Eintritt frei); 0,- € (Ermäßigt); ohne Anmeldung
- 16:30 Uhr, Oldenburg Innenstadt
Rundgang: "Oldenburg im Nationalsozialismus - ein Stadtrundgang via Actionbound"
mit Jasmina Bindner u. Kevin Mennenga (ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord). – Alle Interessierten sind eingeladen, sich mit Hilfe ihres Smartphones auf einen Rundgang zur Geschichte Oldenburgs während des Nationalsozialismus zu begeben.
Weitere Informationen & Anmeldung unter: uol.de/kooperationsstelle/veranstaltungen
Dienstag, 14. Juni 2022 bis Dienstag, 21. Juni 2022
- 17:00 Uhr, Online-Format
"Geschlossene Fragen in der Hochschullehre variantenreich einsetzen"
mit Dr. Natalie Enders. – Zielgruppe: Lehrende der Universität Oldenburg.
Kostenlose Teilnahme, begrenzte Plätze daher ist eine Anmeldung (über Stud.IP) erforderlich.
Mittwoch, 15. Juni 2022
- 16:00 Uhr, Botanischer Garten
Themenführung: "Sex im Pflanzenreich und seine Folgen"
mit Dr. Maria Will.
Eintritt: 4,- € (Normalpreis); 2,- € (ermäßigt)
Donnerstag, 16. Juni 2022
- 16:00 Uhr, Botanischer Garten
Themenführung: "Zwei neue Bereiche: Rocky Mountains und Nordische Pflanzen"
mit Dr. Bernhard von Hagen.
Eintritt: 4,- € (Normalpreis); 2,- € (ermäßigt)
- 18:00 Uhr, Der Veranstaltungsort wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail mitgeteilt.
"Nachhaltige Karriere - Mit dem richtigen Job die Welt verändern"
Sandra Broschat gewährt Einblicke in ihren Karriereweg und ihr Tätigkeitsfeld als freiberufliche Nachhaltigkeitsberaterin (Oldenburg).
An insgesamt sechs Terminen erklären Referierende, dass sinnvolle Arbeit und beruflicher Erfolg heute ganz selbstverständlich zusammengehen.Anmeldeschluss: 09.06.2022
Freitag, 17. Juni 2022
- 13:00 Uhr, Campus Wechloy, Ring-Ebene
"Tag der Forschung"
Forschung der Medizinischen FakultätPoster- und Vortragsession der Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe der Fakultät VI
Anmeldung bis 31.05.22
- 16:00 Uhr, Botanischer Garten
Themenführung: "Die Außenstelle des Botanischen Gartens für Lehre, Anzucht und Forschung am Standort Küpkersweg"
mit Martina Klinger. – Standort: Küpkersweg 80
Eintritt: 4,- € (Normalpreis); 2,- € (ermäßigt)
Sonnabend, 18. Juni 2022
- 11:00 Uhr, Schlaues Haus Oldenburg
Vortrag: "10 Jahre Exzellenzcluster Hearing4All"
Ergebnisse der Oldenburger Hörforschung für den Alltagmit Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Birger Kollmeier (Universität Oldenburg). – Seit 10 Jahren geschieht Erstaunliches in Oldenburg: Nicht nur das Schlaue Haus, die Universitäts-Medizin und das Department für medizinische Physik und Akustik, sondern auch der 2012 eingerichtete und 2018 erneute Exzellenzcluster Hearing4All feiern ihren zehnten Geburtstag! Der Vortrag zieht ein kleines Resümee aus den bisherigen Arbeiten zum Wohle der Hörgestörten unterschiedlichster Ausprägungen, die im Mittelpunkt dieses multidisziplinären und Institutionen- und Orts- übergreifenden Forschungs-Schwerpunkts des 'Auditory Valley' (Oldenburg/ Hannover) stehen.
- 16:00 Uhr, Botanischer Garten
Themenführung: "Kakteen und andere Sukkulenten"
mit Klaus Reis.
Eintritt: 4,- € (Normalpreis); 2,- € (ermäßigt)
Sonntag, 19. Juni 2022
- 11:00 Uhr, Botanischer Garten
Ausstellung, Infostände, Aktionen für Kinder: "Bonsais, Keramik, spielerisches Lernen und vieles mehr …"
Mittwoch, 22. Juni 2022
- 12:30 Uhr, Online-Format
Didaktik-Snack zum Forschenden Lernen: "Begleitung von Studierenden bei der Durchführung von Forschung"
mit Milica Vlajkovic und Carola Schirmer. – Zielgruppe: Lehrende der Universität Oldenburg.
Das Kurzformat 'Didaktik-Snacks zum Forschenden Lernen: Impulse und Austausch für Lehrende' findet monatlich zu einem Themenschwerpunkt rund um das Forschende Lernen statt. Dabei steht der Austausch im Mittelpunkt.
Montag, 27. Juni 2022
- 09:00 Uhr, Online (BigBlueButton)
"Traumjob, bitte! Lebenslauf und Anschreiben erfolgreich verfassen"
Sie haben die passende Stellenausschreibung gefunden und möchten sich nun bewerben? Sie stehen kurz vor dem Abschluss und müssen nun endlich Ihre Bewerbungsunterlagen aktualisieren? In der Kleingruppenberatung erhalten Sie die Möglichkeit, sich aktiv mit Ihren Unterlagen auseinanderzusetzen und das Lesen von Stellenausschreibungen sowie das Verfassen von Lebenslauf und Anschreiben zu üben.
Anmeldung über Stud.IP
- 12:30 Uhr, Online-Format
Open Educational Resources (OER). Freie Materialien finden, nutzen und teilen (Mittagstreffen ?spezial? zu OER)
mit Claudia Lehmann (Hochschuldidaktik, Universität Oldenburg). – Zielgruppe: Lehrende der Universität Oldenburg. Um Anmeldung per E-Mail gebeten.
Eintritt: 0,- € (Normalpreis); 0,- € (Ermäßigt)
Dienstag, 28. Juni 2022
- 19:30 Uhr, Musik- und Literaturhaus Wilhelm13
Lesung: "Marente de Moor: 'Phon'"
Prof. Ralf Grüttemeier (Universität Oldenburg) spricht mit der Schriftstellerin über das Buch. Niederländische Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eintritt: 12,- € (Normalpreis); 8,- € (Ermäßigt); Kartenreservierung unter: literaturhaus@stadt-oldenburg.de
Mittwoch, 29. Juni 2022
- 20:15 Uhr, Campus Haarentor, Aula (A11)
"Campus Kreativ"
mit Mireia Vendrell del Álamo. – Pro Semester sind vier Kulturschaffende aus unterschiedlichen Bereichen der Musik und darüber hinaus zu Besuch am Institut für Musik der Universität Oldenburg, um mit dem Publikum über ihre Arbeit ins Gespräch zu kommen. Neben Präsentationen bietet Campus Kreativ vor allem Raum für individuelle Nachfragen und lebendigen Austausch mit den Gästen aus den Bereichen Performance, Komposition, Improvisation, Multimedia und mehr.
Donnerstag, 30. Juni 2022
- 19:30 Uhr, Schlaues Haus Oldenburg
Online-Vortrag: "Asteroid Day 2022"
mit Prof. Dr. Björn Poppe u. Dr. Gerhard Drolshagen (Universität Oldenburg). – Im Sommer wird der Nachthimmel über Norddeutschland nicht mehr richtig dunkel. Die Mitternachtsdämmerung macht die Sichtung schwacher Objekte, wie Nebel oder astronomische Kleinkörper, nur schwer möglich. Doch insbesondere der Sommernachthimmel hält spannende astronomische Überraschungen bereit. Am Asteroid Day nimmt Prof. Dr. Björn Poppe die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch den Oldenburger Sternhimmel und berichtet über die Risiken, die von Asteroiden ausgehen und mögliche Abwehrmaßnahmen.