Programm
Kontakt
Prof. Dr. Wolfgang Gehring
E-Mail: wolfgang.gehring@uni- oldenburg.de
Christian Kramer
(Anmeldung & Fragen zum Programm)
E-Mail: c.kramer@uol.de
Vera Möhlmann (Anmeldung)
E-Mail: vera.moehlmann@uol.de
Programm
7. Niedersächsisches Kolloquium der Fremdsprachendidaktik
Generelle Information
Dienstag 12. März
10:45 - 11:00 Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Wolfgang Gehring
Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
11:00 - 11:35
Filmposter im Fremdsprachenunterricht: Wie man mit alten Medien neue Literalitäten schulen kann
Prof. Dr. Britta Viebrock
Goethe-Universität Frankfurt/Main
11:35 – 12:10
Mehrsprachigkeit und Englischunterricht. Ergebnisse einer empirischen Studie
Jenny Jakisch
Technische Universität Braunschweig
12:10 – 12:45
Mehrsprachigkeitskompetenz im Französischunterricht
Karoline Heyder
Georg-August Universität Göttingen
12:45 – 14:00 Mittagspause
14:00 - 14:35
Lernaufgaben im bilingualen Ökonomieunterricht zwischen Fremdsprachen- und Sachfachdidaktik
Anja Sölter
Georg-August Universität Göttingen
14:35 - 15:10
Möglichkeiten für die Entwicklung interkultureller Kompetenz durch eine Schüleraustauschfahrt nach England in der Sekundarstufe I
Gabriela Fellmann
Leibniz Universität Hannover
15:10 - 15:30 Kaffepause
15:30 - 16:10
Den Übergang spielerisch meistern: das Potenzial dramapädagogischer Verfahren im Englischunterricht der 4. und 5. Klasse
Franziska Elis
Georg-August Universität Göttingen
16:10 - 16:45
Professionalisierung der Ausbildung von Fremdsprachen-Lehramtsstudierenden durch die Entwicklung von Selbstkompetenzen in dramapädagogischen Lehr-Lernsituationen
Adrian Haack
Georg-August Universität Göttingen
16:45 – 17:00 Kaffeepause
17:00 – 17:45 Diskussionsrunde
Mittwoch 13. März
09:00 - 09:35
Gender-Reflexion durch Literatur. Eine Konzeption für den Fremdsprachenunterricht.
Lotta König
Georg-August Universität Göttingen
09:35 - 10:10
Englisch als Fremdsprache –
Der Sprachstand immersiv unterrichteter Schülerinnen und Schüler in der Grundschule
Lea Neubauer, Esther Maier & Katharina Schwirz
Universität Hildesheim
10:10 – 10:30 Kaffeepause
10:30 – 11:10
Investigating and Teaching Pragmatics: A Corpus-based Approach
Dr. Joanna Pfingsthorn & Ilka Flöck
Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
11:10 - 11:45
Assessment Literacy im kompetenzorientierten Englischunterricht – Perspektiven für eine veränderte Diagnosekultur
Dr. des Sylke Bakker
Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg
11:45 - 12:45
Hoffnung und Verantwortung: Utopie, Dystopie und Science-Fiction im Englischunterricht
Dr. Jürgen Wehrmann
Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg