Kontakt
Kooperationspartner | Förderer
Downloads
Klimawandel und Innovation (2020)
Zukunft[s]unternehmen Nordwest: Klimawandel und Innovation - Nachhaltig profitieren
Das dritte Zukunft[s]unternehmen 2020 findet unter dem Thema "Klimawandel und Innovation" statt. Dabei werden die Herausforderungen einer globalisierten Wirtschaft beleuchtet.
VERSCHOBEN (ORT UND ZEIT TBA)
Die Globalisierung steht derzeit vor der Herausforderung, der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Produkten nachzukommen, dabei aber gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung nach sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten zu verfolgen. Unter anderen ist der Klimawandel verursacht durch zu hohe CO2 Emissionen eine Folge von nicht nachhaltigem Handeln. Die verarbeitende Industrie ist für mehr als 36 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich und stellt deshalb ein hohes Potenzial zur Verbesserung einer globalen nachhaltigen Entwicklung.
In der Veranstaltung „Nachhaltig profitieren“ erhalten Sie Einblicke in Möglichkeiten, wie Unternehmen nachhaltiger wirtschaften können, dabei aber gleichzeitig unternehmerische Interessen gewahrt werden. Gleichzeitig stellen wir Ihnen Herangehensweisen vor, wie Herausforderungen und Probleme für mehr Nachhaltigkeit aus praktischer bzw. wissenschaftlicher Perspektive überwunden werden können. Konkrete Beispiele werden zeigen und belegen, wie Wirtschaft zusammen mit der Wissenschaft den Herausforderungen für nachhaltiges Handeln begegnen können.
Ein Startup, ein etabliertes Unternehmen, ein Nachwuchswissenschaftler und ein erfahrener Wissenschaftler geben Antworten auf Ihre Fragen anhand aktueller Forschungsarbeiten und Erkenntnissen aus Betrieben. Die Veranstaltung bringt Praxis mit Forschung zusammen und befasst sich mit folgenden Fragen:
- Welche Potenziale hat und welche Herausforderungen entstehen durch die Einführung von mehr Nachhaltigkeit in Betrieben im Nordwesten?
- Welche Kooperationen helfen dabei, diese großen Potentiale zu erschließen?
- Was können Sie schon morgen tun um von mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Betrieb zu profitieren?
Neben Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern richtet sich die Einladung insbesondere auch an den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie Startups aus Hochschulen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung endet um 20 Uhr nach einem lockeren Ausklang.