Kontakt
Andrew Absolon

Department für WiRe (Ökonomische Bildung) (» Postanschrift)
Gesundheit und Innovation (2017)
Zukunft[s]unternehmen Nordwest: Gesundheit und Innovation
Mittwoch 29.03.2017 um 19:00 Uhr im Bibliothekssaal der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
„IT und Technik in der Pflege – Chancen & Grenzen einer smarten Vernetzung“
Im Nordwesten arbeiten und forschen rund 12% der Erwerbstätigen im Bereich der Gesundheitswirtschaft. Dabei werden zwei starke regionale Kompetenzfelder - Informatik und Pflegeforschung – miteinander verknüpft. In der Region wird damit nach wichtigen Antworten für die zukünftige Versorgung von Pflegebedürftigen gesucht, denn angesichts einer alternden Gesellschaft wächst die Zahl der Menschen, die Pflege benötigen und multimorbid sind.
Die Anforderungen an die Pflegenden und die Komplexität ihres Arbeitsprofiles steigen, so dass der Pflegebedarf voraussichtlich weiter zunehmen wird. Neben klassischen Pflegeaufgaben übernehmen Pflegende zunehmend technologiegestützte, logistische und administrative Aufgaben und werden an der Primär- und Akutversorgung beteiligt. Es besteht Qualifizierungsbedarf um die Technologien effizient nutzen zu können.
Die Akteure in der Pflegewirtschaft bewegen sich zunehmend im Spannungsfeld zwischen dem traditionellen Pflege-Berufsbild und den ökonomisch-technischen Aspekten der Pflege. Technologische Innovationen in Produkten und Dienstleistungen versprechen Pflegepersonal zu entlasten und unterstützen, können aber zu einer Aufmerksamkeits- und Zeitverschiebung vom Gepflegten zur Technologie führen.
Die Veranstaltung betrachtet verschiedene Verknüpfungen der Pflegeforschung und -praxis innerhalb dieser Region unter Berücksichtigung der Einbindung von Technologien. In welchem Gebiet steckt Innovationspotential, welche Möglichkeiten gibt es, eigene und neue Ideen anzustoßen oder voranzubringen? Wo gibt es Qualifizierungsbedarf? Wie können Wissenschaft und Praxis in der Region insgesamt besser kooperieren, um vorhandene Fragestellungen zu lösen und Potentiale auszuschöpfen?
Die Veranstaltung ist kostenfrei und für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind.