Die Universit�t

Werkstattfilm pr�sentiert:
Verfolgung und Verdr�ngung - Filmreihe, Diaschau und Stadtspaziergang

Unsere Geschichte - Unsere Erinnerung
Ein St�ck Oldenburger Geschichte

Im Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Diese Z�sur in der deutschen Geschichte j�hrt sich 2005 zum sechzigsten Mal. Werkstattfilm e.V. bietet aus diesem Anlass eine Veranstaltungsreihe an, die �ber die Zeit vor und nach der Befreiung in Oldenburg informiert.

Werkstattfilm verf�gt �ber langj�hrige Erfahrungen im Bereich der Recherche zur NS-Zeit in Oldenburg. So hat der Verein im Jahr 2001 die Ausstellung �Ein offenes Geheimnis � Arisierung in Alltag und Wirtschaft in Oldenburg zwischen 1933 und 1945� organisiert. Daf�r wurde Werkstattfilm 2004 mit dem Innovationspreis des nieders�chsischen Bundes f�r freie Erwachsenenbildung e.V. ausgezeichnet. Mit Hilfe visueller Medien (Film, Video, Foto, Dia) will Werkstattfilm auch k�nftig einen Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs leisten.

Eintritt: Einzelkarte � 5,� / erm. � 3,� / Dauerkarte � 25,�.

Montag, 2. Mai 2005, 20.00 Uhr
Ein Herz und zwei Seelen
Situation der Sinti und Roma in Niedersachsen
Ein Film von Dariusz Rymek und Agnes Niedbal, 30 min., Farbe, Deutschland 2004

Im Anschluss:
Verlorene Zeit
Geschichte der Zwangsarbeit 1939 � 1945 in der Stadt Oldenburg und der Region
Ein Film von Farschid Ali Zahedi, 60 min. Farbe, Deutschland 1995

Mittwoch, 4. Mai 2005, 20.00 Uhr
Enth�llung eines Geheimnisses
Die zweite j�dische Generation nach dem Holocaust
Ein Film von Farschid Ali Zahedi, 35 min. Farbe, BRD 1999, Englisch mit deutschen Untertiteln

Im Anschluss:
Jan vom Damm
Geschichte eines Oldenburger Juden
Ein Film von Farschid Ali Zahedi, 32 min. BRD 2001

Montag, 9. Mai 2005, 20.00 Uhr
Diaschau: �Bilder als Erinnerung � Erinnerung an Bilder�
J�disches Leben in Oldenburg

Dienstag, 10. Mai 2005, 20.00 Uhr
Der Photograph und Dokumentarfilmer Gustav Alexander Tahl
Einblick in das Werk eines j�dischen Fotografen aus Oldenburg

Mittwoch, 11. Mai 2005, 20.00 Uhr
Oldenburger berichten �ber ihre Stadt vor und nach dem Zweiten Weltkrieg
Eine filmische Collage aus Erinnerungen

Sonntag, 15. Mai 2005, 15.00 Uhr
Stadtspaziergang
Auf den Spuren j�dischen Lebens in Oldenburg


(Weitere Termine nach Vereinbarung, telefonische Anmeldung unter: 0441-12180, E-Mail: info@werkstattfilm.de)
Detailinformationen zu den Veranstaltungen von Werkstattfilm unter www.werkstattfilm.de.

2.�15. Mai 2005 Kulturzentrum PFL, Peterstra�e 3, Veranstalter: werkstattfilm e.V.