Liste, chronologisch

Nachrichten-Archiv

Suche im Nachrichtenarchiv

Fische, Korallen und mehr - Lebensvielfalt im Korallenriff [Foto: Peter Schupp, ICBM]
ICBM

Zwischen Laborbank und Korallenriffen

Seit kurzem stellt sich die ICBM-Arbeitsgruppe Umweltbiochemie in einem Video-Kurzportrait vor. Anhand beeindruckender Aufnahmen aus Korallenmeer und…

mehr
Rätselhafte Partikel in der Wasserprobe aus einem Friesländer See [Foto: Samuel Nietzer, ICBM]
ICBM

Winzige Trompeten statt Öl

Anfang der Woche erreichte ein Alarmruf die Untere Wasserbehörde des Landkreises Friesland: Die Oberfläche eines Sees nahe Varel hatte sich schwarz…

mehr
ICBM

Ökosysteme: Was sagen Schwellenwerte wirklich aus?

Viele politische Maßnahmen, die die Folgen globaler Umweltveränderungen abmildern sollen, stützen sich auf das Konzept der sogenannten Kipppunkte:…

mehr
Prof. Dr. Oliver Zielinski und sein Mitarbeiter Dipl.-Ing. Rohan Henkel bringen ein BGC-Argo-Float aus. Floats sind tauchfähige Driftbojen, die Messwerte im Meer erheben und via Satellit an die Wissenschaft funken. [Foto: ICBM].
ICBM

Tauchbojen mit „geschärfter Sicht“

Tauchbojen mit verbesserten bio-optischen Messverfahren sind das Ziel einer Pilotstudie im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung…

mehr
ICBM

Schiffsemissionen besser überwachen

Unter Leitung des ICBM-Meereschemikers Prof. Dr. Oliver Wurl wird ein deutsch-französisches Wissenschaftler-Team im Rahmen eines EU-Projekts in den…

mehr
ICBM

Schadstoffemissionen auf dem Meer überwachen

Im Rahmen eines EU-Projekts unter Leitung des ICBM-Meereschemikers Prof. Dr. Oliver Wurl wird ein deutsch-französisches Wissenschaftler-Team in den…

mehr
ICBM

Wie Plastikmüll ins Meer gelangt

Ein bekanntes Glasgefäß am falschen Ort und hölzerne Driftkörper haben Dr. Rosanna Schöneich-Argent aus der ICBM-Arbeitsgruppe Geoökologie und den…

mehr
ICBM

Schleim-Film

Schleimartige Ausscheidungen und ebensolche Überreste von Meeresleben finden sich als haardünner Oberflächenfilm nahezu überall auf den Weltmeeren.…

mehr
ICBM

Nils Hendrik Hintz gewinnt LzO-groschen 2020

Nils Hendrik Hintz wurde am Abend mit dem groschen der Landessparkasse zu Oldenburg ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis für…

mehr
ICBM

Wertvoller Groschen für die Wissenschaftskommunikation

Der Doktorand in der ICBM-Arbeitsgruppe Planktologie Nils Hintz steht im Finale unter den letzten fünf Bewerbern um den „groschen“ der Landessparkasse…

mehr
(Stand: 29.05.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page