Kontakt

Leitung

Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier

+49 (0)441 798-5466 / -5470

W30 3-313

Sekretariat

Katja Warnken

+49 (0)441 798-5470

+49 (0)441 798-3902

W30 3-312

Kirsten Scheel

+49 (0)441 798-3813

+49 (0)441 798-3902

W30 3-312

Anschrift (Postanschrift)

Medizinische Physik, Fakultät VI
Universität Oldenburg
26111 Oldenburg

Standort / Anreise

Für spezifische Fragen bezüglich eines unserer Forschungsthemen kontaktieren Sie bitte die entsprechenden Personen direkt (siehe Liste der Mitarbeiter)

Medizinische Physik

Medizinische Physik

Willkommen

Die Medizinische Physik betreibt interdisziplinäre Forschung im Bereich Hören und Audiologie.

Auf unseren Webseiten finden Sie alle Informationen zu unseren Forschungsthemen, die in verschiedenen Arbeitsgruppen und Projekten bearbeitet werden. Außerdem werden hier aktuelle Publikationen, Stellenangebote und Angebote für Abschlussarbeiten zur Verfügung gestellt.

Aktuelle Zeitungsartikel

Medizin- oder Lifestyleprodukt? Chancen und Risiken hörverbessernder In-Ear-Kopfhörer beleuchtet ein Artikel in der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblatts. Gefragt war erneut die Expertise von Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, Sprecher des Exzellenzclusters Hearing4all sowie von HNO-Experten, dem Deutschen Schwerhörigenbund (DSB) und einem Hörgerätehersteller. 

Hörgeräteversorgung: Ohne Arzt und Akustiker zur Hörhilfe
Smartphones bieten umfangreiche Gesundheitsfunktionen. Sie können längst Schritte zählen, den Kalorienverbrauch anzeigen und die Periode vorhersagen. Noch ein Feld, bei dem ein Weltkonzern nun ein Angebot macht, ist das Hören.
Von Gisela Gross
Deutsches Ärzteblatt
Ausgabe 4/2025
Online-Version hier

Weitere Neuigkeiten finden Sie hier.

 

Universität Oldenburg leitet neues Graduiertenkolleg

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert mit rund 6,5 Millionen Euro das Graduierten­kolleg HEARAZ (Hearable-zentrierte Assistenz: Vom Sensor zur Teilhabe), das von den Universitäten Oldenburg und Bremen gemeinsam beantragt wurde. Im Fokus stehen unterschiedliche Ansätze, Hörgeräte zu sogenannten Hearables weiterzuentwickeln, die Trägerinnen und Träger als Gesundheitsassistenz durch den Alltag begleiten. Mitglied des Wissenschaftlichen Leitungsteams ist Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, Leiter der Abteilung Medizinische Physik in der Universitätsmedizin Oldenburg und Sprecher des Exzellenzclusters Hearing4all.

„Das Graduiertenkolleg HEARAZ profitiert von der langjährigen exzellenten Hörforschung an der Universität Oldenburg unter anderem im Exzellenzcluster Hearing4all und erweitert diesen Forschungskomplex um eine völlig neue Perspektive. Junge Forschende haben die Chance, in einem sehr spannenden Feld tätig zu werden, dessen Ergebnisse unmittelbar dazu dienen können, Menschen in ihrem Alltag zu unterstützen“, sagt Prof. Dr. Ralph Bruder, Präsident der Universität Oldenburg.

Vollständige Pressemitteilung der Universität Oldenburg hier.

Weitere Informationen:

Aktuelle Veröffentlichungen

  • Zokoll M A, Buschermöhle M, Abdulhaq N, Saleh S, Said N, Abdulhadi K, Sellami F, Hochmuth S, Kollmeier B. (2025) Applicability and Normative Data for an Arabic Matrix Sentence Test for Speech Recognition in Noise, In: Cureus 17(1): e77062. DO:I 10.7759/cureus.77062
  • Feld, L., Hellmers S., Schell-Majoor L., Koschate J., Zieschang T., Kollmeier B., Hein A. (2024) Characterizing Human Walking Dynamics Across Age: A Control Engineering Approach, In: Current Directions in Biomedical Engineering 10(4), pages 236-239, DOI: 10.1515/cdbme-2024-2057
  • Chen X., Hülsmeier D., Buhl M., Kollmeier B. (2024) How Does Inattention Influence the Robustness and Efficiency of Adaptive Procedures in the Context of Psychoacoustic Assessments via Smartphone? Trends in Hearing (Volume 28), published online: 19 November 2024, DOI: 10.1177/23312165241288051
  • Scharf M.K., Huber R., Schulte M., Kollmeier B. (2024) Microphone calibration estimation for mobile audiological tests with resonating bottles, International Journal of Audiology, published online 12 September 2024, DOI: 10.1080/14992027.2024.2395416
  • Gößwein J.A., Chalupper J., Kohl M., Kinkel M., Kollmeier B., Rennies J. (2024) Evaluation of a semi-supervised self-adjustment fine-tuning procedure for hearing aids for asymmetrical hearing loss. International Journal of Audiology, 12 pages, DOI: 10.1080/14992027.2024.2406884
  • Feld L, Schell-Majoor L, Hellmers S, Koschate J, Hein A, Zieschang T, Kollmeier B. (2024) Comparison of professional and everyday wearable technology at different body positions in terms of recording gait perturbations. PLOS Digital Health 3(8), DOI: 10.1371/journal.pdig.0000553

Weitere Veröffentlichungen: siehe Publikationen der Abteilung Medizinische Physik

Links

Institutionen
 

 


 

Koordinierte Projekte

Studium
 

 

 

 

 

Öffentliche Angebote

 

 

 

 

 

Webmaster (Stand: 05.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p19814 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page