The dates and events shown here are dynamically displayed from Stud.IP.

Therefore, if you have any questions, please contact the person listed under the item Lehrende/DozentIn (Lecturersdirectly.

Event

Semester: Winter term 2024

3GO.25.06 MAXQDA in der Forschungspraxis (online) -  


Event date(s) | room

  • Dienstag, 25.3.2025 9:00 - 11:30 | online
  • Mittwoch, 26.3.2025 9:00 - 11:30 | online
  • Donnerstag, 27.3.2025 9:00 - 11:30 | online
  • Freitag, 28.3.2025 9:00 - 11:30 | online

Location

  • online

Description

Dieses Webinar bietet eine vertiefte Einführung in den Umgang mit dem qualitativen Datenanalyseprogramm MAXQDA. Wir starten auf Anfängerniveau und arbeiten uns gemeinsam in qualitative Auswertungsmethodik und in die Funktionen von MAXQDA 2024 vor. Dabei sehen Sie, wie sich die Funktionen im Forschungsprozess für unterschiedlich methodische Vorgehensweisen sinnvoll und pragmatisch einsetzen lassen. Der Fokus des Kurses liegt, neben dem Codieren und Arbeiten mit Memos, auch auf Aufbaufunktionen der Software. Wir lernen wie bspw. Variablen, Sets, variablenbasierten Selektion von Material und Kreuztabellen genutzt werden. Es wird zudem erläutert, wie die komplexe Segmentsuche arbeitet und Visualisierungsfunktionen des Programms genutzt werden können. Sie werden nach diesem Kurs einen guten Überblick über die Funktionsfelder von MAXQDA besitzen und auch einige Aufbaufunktionen des Programms einsetzen können. Schließlich wird uns die qualitative Inhaltsanalyse (Kuckartz 2020) begleiten und als ein leicht verständliches, methodisches Anwendungsbeispiel dienen, die die erlernten Programmfunktionen sinnvoll zusammenbindet und schlüssig werden lässt. Schließlich wird es auch einen Kurzinput zu aktuellen Entwicklungen und Bedingungen für die Nutzung von AI/KI Funktionen geben.

Zielgruppe:
Dieser Workshop richtet sich an Promovierende aus den sozialwissenschaftlichen Disziplinen, die sich für die Auswertung qualitativer Daten interessieren. Vorkenntnisse zu MAXQDA werden nicht vorausgesetzt.

Zu beachten:
Bitte nutzen Sie für diesen Kurs Ihr Notebook und eine aktuelle Version von MAXQDA. Alle Hinweise zu den campuslizenzen der UOL sind hier zu finden: (https://uol.de/itdienste/services/software
Sofern Sie MAXQDA nicht besitzen, können Sie mit der Demoversion arbeiten (allerdings nur einmalig 14 Tage, eine Verlängerung ist nicht möglich). Klären Sie dies bitte vor dem Kursbeginn, bei Fragen schreiben Sie uns eine kurze Nachricht.


Informationen zum Referenten:
Dr. Thorsten Dresing (Marburg) ist Gründer und Geschäftsführer von audiotranskription.de, 2000 - 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg bei Prof. Dr. Udo Kuckartz. Seit 2001 ist er zudem als freiberuflicher Dozent für qualitative Forschung mit MAXQDA tätig.

Lecturers

Study fields

  • 3GO Verbreiterung und Vertiefung von Fachwissen
  • Promotionskolleg SPARK
  • Verbreiterung und Vertiefung von Fachwissen

SWS
--

Art der Lehre
Ausschließlich Online

InfoPortal Studium (Changed: 20 Jun 2024)   | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page