(See below for English) Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Tagung steht die Präsentation der neuberufenen Professor*innen mit Neurosensorikbezug. Angeboten werden zudem Rückblicke aus den [...]
School VI - Medicine and Health Sciences
Contact
Dean´s Office
Dean of Studies Office
Address
Postal Address:
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Visitors Address:
Building V03, Wing M, 3rd floor
Ammerländer Heerstraße 138
26129 Oldenburg
School VI newsletter (German only)
School VI - Medicine and Health Sciences
The School VI Medicine and Health Sciences is the youngest faculty of the Carl von Ossietzky University Oldenburg. It was founded in 2012 and consists of the Department of Human Medicine, the Department of Medical Physics and Acoustics, the Department of Neurosciences, the Department of Psychology and Health Services Research.
The model course of study in human medicine is the first time in Germany that medical training is taking place across borders. 120 study places are currently available annually on the Oldenburg side at the European Medical School Oldenburg-Groningen.
Characteristics of the school VI are the highly regarded cross-border model course in human medicine - the European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) - as well as the close integration of basic research, clinical research and health care research. It thus offers students and scientists an excellent environment in which to acquire and apply the knowledge and skills necessary for the medicine of the future.
Tagung "20 Jahre Forschungszentrum Neurosensorik"
Medizindidaktik-Kurs: "Professionell und souverän in der Lehre kommunizieren“.
(See below für English) Unter der Leitung der Sprechwissenschaftlerin Tomma Hangen werden Sie verschiedene Aspekte der Kommunikation in der Lehre trainieren. Inhalte sind u.a.: Gespräche mit [...]
Neues ausprobieren - aktivierende Methoden in der Lehre
(See below for English) Im Mittelpunkt dieses Workshops stehen das Kennenlernen und gemeinsame Erproben aktivierender Methoden für Seminare und andere Veranstaltungen. Diese aktivierenden Methoden [...]
Nordwestdeutsches Symposium für Infektionsmedizin (NoWSI)
(See below for English) Nordwestdeutsches Symposium für Infektionsmedizin (NoWSI) Mittwoch, 22. November 2023 16.30 bis 21.30 Uhr Alter Landtag Oldenburg Tappenbeckstraße 1, 26122 Oldenburg Um [...]
Kompetent(es) Feedback geben
(See below for English) Ob im Seminar, bei der Abschlussarbeit, im Mentoring oder am Krankenbett – Feedback ist ein unverzichtbares Instrument zur Förderung von Lern- und Entwicklungsprozessen. In [...]
Insights into the faculty

20 Jahre Forschungszentrum Neurosensorik
Wie alles begann: Im Gespräch mit den Mitbegründern Prof. Georg Klump und Prof. Reto Weiler, der Geschäftsführerin Dr. Nina Gaßmann und dem geschäftsführenden Direktor Prof. Michael Winklhofer.
moreIm Büro von Dr. Frank N. Stein
Medizinstudierende können seit Kurzem eine ungewöhnliche Lehrveranstaltung wählen: Im „Escape Room Neurologie“ müssen sie ihr Wissen einsetzen, um knifflige Rätsel zu lösen und einen Hackerangriff zu verhindern.
more
Abgehört – der Medizindidaktik Podcast
Seit 2022 gibt es den Medizindidaktik-Podcast an der Fakultät VI. Während der Corona-Zeit als digitales Informationsangebot ins Leben gerufen, haben die beiden Verantwortlichen bis jetzt zehn Folgen produziert – weitere sind in Planung.
more