The dates and events shown here are dynamically displayed from Stud.IP.

Therefore, if you have any questions, please contact the person listed under the item Lehrende/DozentIn (Lecturersdirectly.

Event

Semester: Summer term 2025

3GO.25.13 Promotionsexposé verfassen -  


Event date(s) | room

  • Donnerstag, 10.7.2025 9:00 - 17:00

Description

Ein überzeugendes Promotionsexposé verfassen
Sie haben Ihre Promotionsidee entwickelt und möchten diese nun in einem Exposé darstellen? Vielleicht benötigen Sie das Exposé für die Zulassung zum Promotionsstudium oder als Gesprächsgrundlage für eine Promotionsbetreuung, vielleicht auch für eine Bewerbung bei Stipendiengebern oder Graduiertenprogrammen. Und sicherlich möchten Sie für sich selbst einen klaren und realistischen Plan fürs Promotionsprojekt entwickeln.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ein ausführliches Promotionsexposé verfassen und auf die Interessen ihrer Leser:innen zuschneiden. Gemeinsam erarbeiten wir die zentralen Elemente eines Exposés. Es besteht zudem die Möglichkeit, Peer-Feedback auf bereits geschriebene Exposé-Entwürfe zu erhalten.
Am Ende des Workshops verfügen Sie über ein Textgerüst für Ihr eigenes Promotionsexposé bzw. Optimierungsvorschläge zu Ihrem Exposé-Entwurf und wissen, wie Sie Ihr Forschungsvorhaben überzeugend darstellen können.
Zielgruppe: Promovierende in der Anfangsphase. Ein erster Überblick über den Forschungsstand, ein eingegrenztes Thema und ein grobes Forschungsdesign sollten nach Möglichkeit bereits vorliegen.

Inhalte:
• Motive für und Ziele von Promotionsexposés
• Anforderungen verschiedener Adressat:innen (wie Promotionsbetreuende, Stipendiengeber, Promotionsausschuss, Graduiertenprogramme und -schulen)
• Inhaltliche Elemente eines Promotionsexposés
• Struktur von Exposés für monografische und kumulative Dissertationen
• Optional: Peer-Feedback auf Textentwürfe

Methoden:
• Inhaltliche Inputs
• Praktische Übungen
• Einzelarbeit am eigenen Exposé
• Austausch in der Gruppe und Peer-Feedback

Dr. Stefanie Sievers-Glotzbach ist promovierte Nachhaltigkeitsökonomin und arbeitet freiberuflich als Schreibtrainerin und Wissenschaftslektorin. In ihrer Ausbildung zur Schreibberaterin hat sie gelernt, wie ein wissenschaftlicher Schreibprozess reflektiert und optimiert werden kann. Diese schreibdidaktischen Ansätze und Methoden gibt sie nun in Workshops und Einzelberatungen an Studierende, Promovierende und Lehrende weiter. Zuvor war sie als Juniorprofessorin in der Nachhaltigkeitsforschung und Lehre an der Universität Oldenburg tätig.
Kontakt und Information: https://stefaniesievers.de/; Mail: kontakt@stefaniesievers.de

Lecturers

Study fields

  • Kommunikation und Wissensvermittlung
  • Promotionskolleg SPARK

SWS
--

InfoPortal Studium (Changed: 20 Jun 2024)   | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page