The dates and events shown here are dynamically displayed from Stud.IP.

Therefore, if you have any questions, please contact the person listed under the item Lehrende/DozentIn (Lecturersdirectly.

Event

Semester: Summer term 2025

3GO.25.14 Promotion: Themenfindung und -eingrenzung -  


Event date(s) | room

  • Donnerstag, 8.5.2025 14:00 - 17:30
  • Freitag, 6.6.2025 9:00 - 12:00

Description

Erste Schritte zum Promotionsexposé: Themenfindung, Themeneingrenzung und Forschungsdesign

Sie stehen am Anfang Ihres Promotionsprojektes und möchten aus Ihren Forschungsideen ein klar umrissenes Thema und eine präzise Forschungsfrage entwickeln? In diesem Workshop erarbeiten Sie erste Ansätze für Ihr Forschungsvorhaben. Mithilfe von Schreibtechniken und Strukturierungsmethoden finden und fokussieren Sie Ihr Thema, formulieren Ihre zentrale Forschungsfrage und planen Ihr Forschungsdesign.
Am Ende des Workshops haben Sie eine präziser formuliertes Promotionsthema mit einer leitenden Forschungsfrage und einem ersten Ansatz für Ihr Forschungsdesign. Auf dieser Basis können Sie direkt eine Ideenskizze schreiben, die z. B. als Diskussionsgrundlage bei der Suche nach einer Promotionsbetreuung dienen kann.
Bringen Sie gerne erste Ideen oder eine grobe Skizze Ihres Forschungsvorhabens mit. Im Anschluss kann der Workshop „Ein überzeugendes Promotionsexposé verfassen“ besucht werden.
Zielgruppe: Promovierende in der Anfangsphase oder Interessierte, die ein Promotionsvorhaben planen.

Inhalte:
• Methoden zur Themenfindung und Themeneingrenzung
• Strategien für eine systematische Literaturrecherche zum Forschungsfeld
• Entwicklung einer leitenden Forschungsfrage
• Erste Schritte zur Formulierung eines Forschungsdesigns
• Struktur einer Ideenskizze/eines Kurzexposés

Methoden:
• Inhaltliche Inputs
• Schreib- und Strukturierungsmethoden
• Austausch in der Gruppe
• Praktische Übungen und Peer-Feedback


Dr. Stefanie Sievers-Glotzbach ist promovierte Nachhaltigkeitsökonomin und arbeitet freiberuflich als Schreibtrainerin und Wissenschaftslektorin. In ihrer Ausbildung zur Schreibberaterin hat sie gelernt, wie ein wissenschaftlicher Schreibprozess reflektiert und optimiert werden kann. Diese schreibdidaktischen Ansätze und Methoden gibt sie nun in Workshops und Einzelberatungen an Studierende, Promovierende und Lehrende weiter. Zuvor war sie als Juniorprofessorin in der Nachhaltigkeitsforschung und Lehre an der Universität Oldenburg tätig.
Kontakt und Information: https://stefaniesievers.de/; Mail: kontakt@stefaniesievers.de

Lecturers

Study fields

  • Kommunikation und Wissensvermittlung
  • Promotionskolleg SPARK

SWS
--

InfoPortal Studium (Changed: 20 Jun 2024)   | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page