The dates and events shown here are dynamically displayed from Stud.IP.

Therefore, if you have any questions, please contact the person listed under the item Lehrende/DozentIn (Lecturersdirectly.

Event

Semester: Summer term 2024

3.01.041 Kinder- und Jugendliteratur der DDR -  


Event date(s) | room

  • Donnerstag, 4.4.2024 14:00 - 16:00 | A01 0-004
  • Donnerstag, 11.4.2024 14:00 - 16:00 | A01 0-004
  • Donnerstag, 18.4.2024 14:00 - 16:00 | A01 0-004
  • Donnerstag, 25.4.2024 14:00 - 16:00 | A01 0-004
  • Donnerstag, 2.5.2024 14:00 - 16:00 | A01 0-004
  • Donnerstag, 16.5.2024 14:00 - 16:00 | A01 0-004
  • Donnerstag, 23.5.2024 14:00 - 16:00 | A01 0-004
  • Donnerstag, 30.5.2024 14:00 - 16:00 | A01 0-004
  • Donnerstag, 6.6.2024 14:00 - 16:00 | A01 0-004
  • Donnerstag, 13.6.2024 14:00 - 16:00 | A01 0-004
  • Donnerstag, 20.6.2024 14:00 - 16:00 | A01 0-004
  • Donnerstag, 27.6.2024 14:00 - 16:00 | A01 0-004
  • Donnerstag, 4.7.2024 14:00 - 16:00 | A01 0-004

Description

(Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren)

Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.042 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert.

Kinder- und Jugendliteratur der DDR ist - insbesondere in den Aufbaujahren des Staats - gekennzeichnet durch die Forderungen des sozialistischen Realismus. Die SED hatte die Bedeutung von Kinder- und Jugendliteratur für die Beeinflussung von Kindern und Jugendlichen früh erkannt und förderte ideologische Texte dementsprechend verstärkt. Die Kinder- und Jugendliteratur florierte und es entstanden Texte wie Erwin Strittmachers "Tinko" (1954), in dem zum Beispiel die Kollektivierung in der Landwirtschaft im Osten Deutschlands thematisiert wird. Das Literatursystem der DDR übernahm demnach vor allem aktivistische Funktionen und war eng mit dem politischen System verknüpft. Insbesondere in den nachfolgenden Jahrzehnten, in denen der Anfangseuphemismus zum Teil nachließ, entstanden allerdings auch Texte, in denen die Autor:innen zunehmend die Möglichkeiten für das Individuum ausloteten, sich in einem solchen System zu entfalten (zum Beispiel in Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W.", 1972, oder Benno Pludras "Insel der Schwäne", 1980). Dabei wurden verstärkt auch Genres wie Phantastik, Märchen oder Nacherzählungen von Sagen und Mythen für die Auslotung genutzt. Darüber hinaus wurden Texte aus der BRD oder internationale Texte von DDR-Verlagen überarbeitet und neu aufgelegt.

In der Universitätsbibliothek findet sich eine besondere Sammlung mit dem Titel „Magdeburger Kinderbücher“. Dabei handelt es sich um Titel, die zu Beginn der neunziger Jahre von der Stadtbibliothek Magdeburgs aussortiert wurden (2700-2800 Titel). In dem Modul wird es darum gehen, sich die Sammlung unter verschiedenen literaturwissenschaftlichen Fragestellungen anzusehen und mit einzelnen Texten aus der Sammlung zu arbeiten. Dabei gilt es, mithilfe von Sekundärliteratur die literaturgeschichtlichen und politischen Veränderungen im Literatursystem der DDR zu berücksichtigen und die verschiedenen Darstellungs- und Schreibweisen mithilfe literaturwissenschaftlicher Analyseinstrumentarien in den Blick zu nehmen.

Prüfungsart: Referat und Ausarbeitung oder Hausarbeit

lecturer

SWS
--

(Changed: 19 Jan 2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page