Event
The dates and events shown here are dynamically displayed from Stud.IP.
Therefore, if you have any questions, please contact the person listed under the item Lehrende/DozentIn (Lecturers) directly.
Event
Semester:
Winter term
2023
2.01.808 HackTheWorldABetterPlace - Lernen durch Begeisterung anderer -
Event date(s) | room
- Dienstag, 17.10.2023 12:00 - 14:00 | A02 2-215
- Dienstag, 9.1.2024 12:00 - 14:00 | Online
- Donnerstag, 7.3.2024 13:00 - 14:30
Location
- ONLINE
Description
Inhalt
In diesem praktischen Seminar mit der HackerSchool gibst Du online in Schulen (Schwerpunkt 8.Klasse) für jeweils ca. 6 Jugendliche einen Programmierkurs auf einfachem Niveau. Durch kleine Programme und Spiele gibst Du Jugendlichen Einblicke in digitale Themen, stärkst ihre Informatik-Kompetenzen und teilst Deine Motivation zu Deiner Berufswahl. Dabei lernst Du Kommunikation zu Tech-Themen mit Nicht-Informatiker:innen, Kreativität in ungewohnten Situationen und die Fähigkeiten den 21. Jahrhunderts.
Durch die Übernahme der Rolle des/der Lehrenden erwerben die Teilnehmer:innen die folgenden Kompetenzen:
● Vermittlung und Erfahrung der Bedeutung der Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts (Kreativität, Kommunikation, Kollarotation und kritischem Denken) sowie einer positiven Fehlerkultur durch Programmieren
● Vermittlung und Erfahrung von Begeisterung und Selbstwirksamkeit als intrinsischer Motivator
● Vermittlung der Bedeutung grundlegender IT-Skills und Digitalisierungsfertigkeiten
● Fähigkeit von Informatiker:innen, Informatik-Themen wie Programmieren NICHT-Informatiker:innen nahezubringen
Zielgruppe sind alle Bachelorstudierenden der verschiedenen Informatik-Studiengänge und verwandter Fächer
In diesem praktischen Seminar mit der HackerSchool gibst Du online in Schulen (Schwerpunkt 8.Klasse) für jeweils ca. 6 Jugendliche einen Programmierkurs auf einfachem Niveau. Durch kleine Programme und Spiele gibst Du Jugendlichen Einblicke in digitale Themen, stärkst ihre Informatik-Kompetenzen und teilst Deine Motivation zu Deiner Berufswahl. Dabei lernst Du Kommunikation zu Tech-Themen mit Nicht-Informatiker:innen, Kreativität in ungewohnten Situationen und die Fähigkeiten den 21. Jahrhunderts.
Durch die Übernahme der Rolle des/der Lehrenden erwerben die Teilnehmer:innen die folgenden Kompetenzen:
● Vermittlung und Erfahrung der Bedeutung der Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts (Kreativität, Kommunikation, Kollarotation und kritischem Denken) sowie einer positiven Fehlerkultur durch Programmieren
● Vermittlung und Erfahrung von Begeisterung und Selbstwirksamkeit als intrinsischer Motivator
● Vermittlung der Bedeutung grundlegender IT-Skills und Digitalisierungsfertigkeiten
● Fähigkeit von Informatiker:innen, Informatik-Themen wie Programmieren NICHT-Informatiker:innen nahezubringen
Zielgruppe sind alle Bachelorstudierenden der verschiedenen Informatik-Studiengänge und verwandter Fächer
Lecturers
SWS
2
Art der Lehre
Ausschließlich Online
Anzahl der freigegebenen Plätze für Gasthörende
9
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja